Neuwahlen in Frankreich: Partei von Le Pen liegt in Umfragen vorn

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

In Frankreich stehen Neuwahlen an. Marine Le Pen kann auf den nächsten Erfolg hoffen. Der RN führt die aktuellen Umfragen und Prognosen an.

Paris – Marine Le Pen hat allen Grund zur Freude. Nach ihrem Sieg bei der Europawahl könnte der nächste Triumph für den Rassemblement National (RN) kurz bevorstehen. Denn der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Nationalversammlung in Frankreich aufgelöst und Neuwahlen ausgerufen. Am 30. Juni und 7. Juli sind nun fast 50 Millionen Wahlberechtigte dazu aufgerufen, die 577 Parlamentsmitglieder neu zu wählen.

Le Pen stellte sofort ihre Machtambitionen klar: „Wir sind bereit, Regierungsverantwortung auszuüben“, erklärte die rechtsnationale Führungspersönlichkeit unmittelbar nach Macrons Ankündigung. Le Pen hat allen Grund, den bevorstehenden Neuwahlen in Frankreich mit Optimismus entgegenzublicken. In den Umfragen führt der RN. Es ist offensichtlich, dass Macron ein erhebliches Risiko eingegangen ist.

Marine Le Pen und Jordan Bardella
Marine Le Pen und Parteichef Jordan Bardella können auf einen Erfolg bei den Neuwahlen in Frankreich hoffen. Die Umfragen und Prognosen sprechen jedenfalls für ihre Partei Rassemblement National. © Lewis Joly/AP

Die Partei von Marine Le Pen führt in Umfragen und Prognosen für die Neuwahlen in Frankreich 2024

Die aktuellen Umfragen zu den Neuwahlen in Frankreich dürften Le Pen erfreuen. Der RN liegt derzeit knapp 14 Punkte vor der Sammlungsbewegung Ensemble, die aus der Macron-Partei Renaissance und mehreren kleineren Gruppierungen besteht. Das grün-linke Parteienbündnis Nouveau Front Populaire (NFP) liegt dem Rassemblement National jedoch dicht auf den Fersen.

Nachdem sie sich im vergangenen Jahr aufgrund von Streitigkeiten über den Nahost-Krieg getrennt hatten, haben sich Kommunisten, Linke, Grüne und Sozialisten unter einem neuen Namen wieder vereint. Aus dem Bündnis Nupes wurde die Neue Volksfront. Diese könnte sogar dem RN den Sieg streitig machen. Das Macron-Lager dürfte auf dem dritten Platz landen. Dahinter folgen die Republikaner (LR) und die rechtsradikale Bewegung Reconquête (REC).

Partei Wahltrend in %
RN 33
NFP 30
Ensemble 19
LR 9
REC 4
Sonstige 5

(Quelle: Politico, gewichteter Durchschnitt der Umfragen, Stand 15. Juni)

Umfragen und Prognosen weisen auf einen Sieg der Le-Pen-Partei bei den Neuwahlen in Frankreich hin

Eine absolute Mehrheit ist für den RN in den aktuellen Umfragen noch nicht absehbar. Aber eines ist sicher: Sollte die Partei von Marine Le Pen bei den Neuwahlen in Frankreich zur stärksten Kraft werden, könnte Macron gezwungen sein, RN-Parteichef Jordan Bardella zum Premierminister zu ernennen. Die aktuellen Umfragen deuten darauf hin. (cs/AFP)

Auch interessant

Kommentare