Drei Pflanzen gehören nicht ins Schlafzimmer: Kopfschmerzen und Übelkeit drohen
Obwohl sie schön anzusehen sind, können einige Pflanzen in der Wohnung für Kopfschmerzen und Übelkeit sorgen. Um welche Gewächse es sich handelt.
Dortmund – Als dekoratives Element verschönern Pflanzen jeden Raum. Während einige Gewächse mit ihrer luftreinigenden Eigenschaft für ein besseres Klima sorgen, verursachen andere wiederum Kopfschmerzen und Übelkeit, schreibt RUHR24.de. Welche Arten daher nicht ins Schlafzimmer gehören.
Wie Diplom-Biologin Karin Greiner auf ihrem Blog Pflanzenlust verrät, können einige Pflanzen mit ihren schweren Aromen für Kopfschmerzen sorgen. Beispielsweise trifft das auf Orchideen zu, die einen intensiven, süßlichen Duft ausströmen. Daher empfiehlt es sich, dieses Gewächs in Wohnräumen und nicht im Schlafzimmer zu platzieren (mehr Service-Themen auf RUHR24).
Das Gleiche gilt für Jasmin. Anhand seines Duftes lässt sich bereits im Vorfeld erkennen, dass er einen relativ hohen Anteil an ätherischen Ölen besitzt, so das Gartenjournal. Aufgrund dessen führt ein versehentliches „Verschlucken von Pflanzenteilen [zu] Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Herzrasen.“
Drei Pflanzen gehören nicht ins Schlafzimmer: Allergische Reaktionen können verursacht werden
Pflanzen, die lediglich auf der Fensterbank im Schlafzimmer platziert werden, müssen noch keine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Durch die Latexpartikelchen von Pflanzen wie der Birkenfeige können jedoch allergische Reaktionen ausgelöst werden, so Greiner weiter.

Sobald sich die Rinde einer Birkenfeige verletzt, tritt Milchsaft aus – dieser beinhaltetet Latex. Allgemein empfiehlt der Blog mein-schoener-garten.de Allergikern daher, solch eine Pflanze nicht in die Wohnung zu stellen. Wer sie in den Garten positioniert, riskiert zudem nicht, dass die ausgetretene Flüssigkeit auf den Fußboden gelangt.
Meine news
Sollte der Milchsaft schon ausgelaufen sein, können Verbraucher gegen die Flecken drei Hausmittel verwenden, die Wunder bewirken.
Keine Orchideen, Jasmin und Birkenfeige: Welche Pflanzen nicht für Kopfschmerzen und Übelkeit sorgen
Die AOK in NRW warnt vor fatalem Verhalten bei Kopfschmerzen. Für den Fall, dass vor allem Orchideen und Jasmin daran schuld sind, gehören diese Pflanzen aus dem Schlafzimmer verbannt. Stattdessen sind andere Gewächse empfehlenswert, da sie helfen, die Luft von Giftstoffen zu befreien:
- Bogenhanf: besitzt eine luftreinigende Eigenschaft im Schlafzimmer
- Aloe Vera: reinigt ebenfalls die Luft und reduziert die Luftfeuchtigkeit leicht
- Efeutute: senkt den Stickstoffgehalt in der Raumluft und ist eine luftreinigende Pflanze
- Grünlilie: neutralisiert Gerüche und filtert Schadstoffe
- Quelle: mein-schoener-garten.de
Um sicherzugehen, dass die Gewächse im Schlafzimmer prächtig gedeihen und sich positiv auf die eigene Gesundheit auswirken können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen. Wird allerdings die Zimmerpflanze zu oft gegossen, hilft ein Tampon bei Staunässe.