Der größte Schokomarkt Deutschlands eröffnet bald – alle Infos zum Festival 2024
Am 3. Dezember öffnet das größte Schokoladen-Festival Deutschlands seine Pforten. Die süße Versuchung gilt als wahrer Besuchermagnet in Baden-Württemberg.
Tübingen - Von klassischen Tafeln bis hin zu ausgefallenen Pralinenkreationen – Schokolade gibt es in vielen Farben und Formen. Im Trend liegt aktuell die Dubai-Schokolade, die zuletzt in Stuttgart für eine lange Schlange vor dem Lindt-Store sorgte. Noch mehr Schokoladenkreationen zum Dahinschmelzen können demnächst auf Deutschlands größtem Schokomarkt in Baden-Württemberg bestaunt und vernascht werden.
Schokoladenkreationen für jeden Geschmack auf der chocolART in Tübingen
Auf der 17. chocolART in der Tübinger Altstadt kommen vom 3. bis zum 8. Dezember 2024 rund 100 exklusive Chocolatiers und Manufakturen aus aller Welt zusammen und präsentieren ihre süßen Köstlichkeiten. Hier gibt es alles, was das Herz von Schoko-Liebhabern höherschlagen lässt – zahlreiche Variationen an Schokoladentafeln, Pralinen und Desserts, mit teils ausgefallenen Geschmackskombinationen und in seltenen Formen. Im vergangenen Jahr wurde anlässlich des Schokomarkts beispielsweise eine Praline mit dem Gesicht von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verkauft.

Der thematische Schwerpunkt der 17. Ausgabe ist „Colors of Latin America“. Hier dreht sich alles um den Kakaoanbau in Lateinamerika und um faire Produktionsbedingungen. Besucher können sich unter anderem durch eine Schaufensterausstellung ein Bild von der dortigen Herstellung machen.
Neuheiten 2024: Dubai-Schokolade und „Der scharfe Palmer“
Dieses Jahr hat die chocolART einige Neuheiten zu bieten. Die virale Dubai-Schokolade soll es als Schokoriegel zu kaufen geben, außerdem können sich Naschkatzen auf Champagnerschokolade, Wein mit Schokoladengeschmack und Schokolade in Form einer Eisenbahn und eines Teddys freuen. Auch die Boris-Palmer-Praline feiert ihr Comeback – sie kommt als „Der scharfe Palmer“ zurück. Schmecken soll sie scharfzüngig und ein bisschen herb als Kontrast zur bisherigen süß-milden Variante – passend zum teils umstrittenen Gemüt des ehemaligen Grünen-Politikers.

Umfangreiches Begleitprogramm mit Schoko-Tasting und Kakaomalerei
Begleitet wird der Schokomarkt von verschiedenen Aktionen, wie etwa einem Schokoladen-Tasting und Live-Vorführungen in der Kakaomalerei. Zudem können Besucher dabei zusehen, wie im chocolateROOM auf dem Marktplatz filigrane Schokokunstwerke gefertigt werden. In den Abendstunden entfaltet der Markt dann seinen richtigen Charme. Das Tübinger Lichtkunstatelier „leucht-werk“ sorgt für eine märchenhafte Altstadt-Beleuchtung und verwandelt die Fassaden durch kunstvolle Illuminationen in eine traumhafte Kulisse.
Meine news

Das Marktgelände erstreckt sich über den Marktplatz, die Kirchgasse und den Holzmarkt bis zur Neckargasse, Hafengasse, Neue Straße, Metzgergasse und Kornhausstraße. Die offizielle Eröffnung findet am 3. Dezember um 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Danach hat der Markt bis zum 8. Dezember geöffnet, der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Dienstag, 3. Dezember | 13 - 20 Uhr |
Mittwoch, 4. Dezember bis Freitag, 6. Dezember | 10 - 20 Uhr |
Samstag, 7. Dezember | 10 - 22 Uhr |
Sonntag, 8. Dezember | 11 - 18 Uhr |
Auch abseits des Schokomarkts hat Tübingen einige idyllischen Fleckchen zu bieten. Wir haben sieben der schönsten Sehenswürdigkeiten für einen Stadtbummel zusammengestellt.