Laura Dahlmeier macht in ihrer Heimat unerwartete Ski-Erfahrung

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

KommentareDrucken

Laura Dahlmeier erfreut sich an besten Winter-Bedingungen. Die ehemalige Biathletin düst in ihrer Heimat durch Tiefschnee – Ende April.

Garmisch-Partenkirchen – Der Winter neigt sich wohl endgültig dem Ende entgegen. Nach einem Winter-Einbruch herrschten zuletzt bereits wieder sommerliche Temperaturen. Doch vor wenigen Tagen noch machte Laura Dahlmeier eine unerwartete Ski-Erfahrung und hat reichlich Spaß im Schnee.

Laura Dahlmeier macht unerwartete Ski-Erfahrung

Die ehemalige Biathletin liebt die Natur, Berge und vor allem Schnee. Deshalb dürfte der Winter auch ihre liebste Zeit des Jahres sein. Zuletzt kehrte Dahlmeier mit einer Ex-Teamkollegin sogar auf die Loipe zurück – und kassierte einen Seitenhieb.

Jetzt schnallte sich die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin erneut die Skier an. Diesmal ging es aber im Tiefschnee zur Sache. Auf Instagram teilte Dahlmeier vor einer Woche (23. April) ein Video, in dem sie im hohen Tempo durch ein dicht bewaldetes Gebiet auf der Zugspitzregion düst.

Laura Dahlmeier machte in ihrer Heimat eine ungewöhnliche Ski-Erfahrung.
Laura Dahlmeier machte in ihrer Heimat eine ungewöhnliche Ski-Erfahrung. © Johann Medvey/Imago

Laura Dahlmeier düst in ihrer Heimat durch Tiefschnee – Fans begeistert

„Nicht Japan, Kanada, Arlberg...im Januar!! Aber Tiefschneefahren zu Hause Ende April“, schreibt Dahlmeier zu dem rasanten Ski-Video und fügt schelmisch ein Emoji mit herausgestreckter Zunge hinzu. „Beste Bedingungen im ganzen Winter??“, fragt die 30-Jährige ihre Fans.

Unter dem Beitrag sind viele begeisterte Kommentare zu lesen. „Der helle Wahnsinn am 23. April“ oder „Wow endlich wieder Schnee“ heißt es unter anderem. Dass Dahlmeier noch Ende April quasi vor der Haustür ein wahres „Winter-Wonderland“ vorfindet, hätte die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin wohl in ihren kühnsten Träumen nicht erwartet.

Laura Dahlmeier weist auf klimatische Veränderungen hin

„Wir können das Wetter nicht im Geringsten ändern, aber ich bin sehr glücklich, dass ich es auf diese Weise genießen kann“, akzeptiert Dahlmeier die verrückten klimatischen Bedingungen und versucht das Beste aus ihrer unerwarteten Ski-Erfahrung zu machen.

Der Klimawandel stellt den Wintersport vor große Herausforderungen, dem ist sich die heutige Bergläuferin bewusst. Im Interview mit Merkur.de vergangenen Dezember identifizierte Dahlmeier das Problem des Wintersports – Neureuther kämpft schon lange dagegen an. Und auch die Biathlon-WM wird für Laura Dahlmeier kein Einzelfall bleiben. (ck)

Auch interessant

Kommentare