Wetter-Prognosen zeigen eindeutigen Trend für die kommenden Tage

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Sonnige Tage, kalte Nächte: Der Temperatursturz bringt ruhiges, aber deutlich frischeres Wetter – stellenweise droht schon Frost am Boden. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

München - Der Freitag (22. August) zeigt zweigeteiltes Wetter: Während es sich im Süden und Südwesten meist heiter bis sonnig präsentiert, mit nur vereinzelten Quellwolken und höchstens an den Alpen kurzen Schauern, dominieren nördlich der Mittelgebirge dichtere Wolken. Dort kann es vor allem an der Küste und an den Nordhängen der Mittelgebirge gelegentlich regnen. Die Höchstwerte liegen zwischen kühlen 16 Grad an der Nordsee und warmen 25 Grad am Oberrhein.

Für die Jahreszeit deutlich unterkühlt: Am Samstag (23. August) sehen wir in Deutschland deutlich negative Temperaturanomalien. © METEORED/www.daswetter.com

Ein schwacher bis mäßiger Nordwestwind frischt im Norden und Nordosten zeitweise kräftiger auf, an den Küsten sind sogar steife Böen möglich. In der Nacht zum Samstag kühlt es deutlich ab: Während es im Südwesten beim Aufklaren nebelanfällig wird, ziehen im Norden Wolkenfelder durch, die örtlich noch leichten Regen bringen. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 12 und 7 Grad, direkt an der See bleibt es etwas milder.

Wetter am Samstag: Sonne, Wolken und ein Hauch von Frühherbst

Der Samstag (23. August) bringt vor allem im Südwesten längere sonnige Phasen, während die Nordhälfte unter dichteren Wolken liegt. Besonders im Nordosten kann es etwas regnen, und an der Ostsee sind sogar kurze Gewitter möglich. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 15 Grad an der Ostseeküste und 22 Grad am Oberrhein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden teils frisch aus Nordwest, an der Nordsee sind erneut steife Böen zu erwarten. In der Nacht zum Sonntag klart es vor allem im Binnenland zunehmend auf, wodurch die Temperaturen kräftig zurückgehen. Mit Tiefstwerten von 10 bis 3 Grad wird es ungewohnt frisch, in geschützten Muldenlagen der Mittelgebirge kann es am Boden sogar bis 0 Grad abkühlen. Ein erstes Frösteln, das fast schon an Herbst-Wetter erinnert.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Sonntag: Goldenes Wochenend-Wetter mit kühler Würze

Der Sonntag (24. August) zeigt sich für viele Regionen von seiner freundlichen Seite. Im Westen und Süden scheint oft die Sonne, begleitet von nur wenigen Quellwolken, und es bleibt überwiegend trocken. Lediglich im Norden und Osten ziehen zeitweise dichtere Wolkenfelder durch, und an der Küste können einzelne Schauer niedergehen. Mit 17 Grad an der Nordsee bis hin zu 24 Grad im Südwesten bleibt es zwar angenehm mild, doch die klare Luft sorgt für einen frischen Charakter.

Auch in der Nacht zum Montag setzt sich der Abwärtstrend bei den Temperaturen fort: Während es an der Küste noch zweistellig bleibt, sinken die Werte im Binnenland auf 9 bis 3 Grad, in manchen Senken kann es bodennah sogar erneut frostig werden. Damit zeigt sich: Obwohl der Kalender noch Spätsommer verspricht, fühlt es sich vielerorts schon fast wie ein erster Gruß des Herbstes an.

Wechselhaftes Wetter zeigt sich aktuell auch in Italien. Besonders den Norden des Landes treffen dabei heftige Unwetter. Mehrere Straßen mussten bereits gesperrt werden.

Auch interessant

Kommentare