5090 Euro monatlich und eigene Wohnung: Arbeitsloser Vater enthüllt sein Erfolgsgeheimnis

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein Familienvater hat trotz gesundheitlichem Schicksalsschlag und Arbeitslosigkeit 5090 Euro im Monat zur Verfügung. Er überlegt, Hausmann zu werden.

München – Ein komfortables Leben trotz Arbeitslosigkeit führen und am Monatsende sogar noch Geld übrig haben: Für viele klingt das wie ein unerreichbarer Traum. Doch ein 52-jähriger Familienvater aus Deutschland zeigt, dass es möglich ist. Gemeinsam mit seiner Frau verfügt er trotz gesundheitlicher Rückschläge und Arbeitslosigkeit über ein monatliches Einkommen von etwa 5.090 Euro. Auch eine Rentnerin überraschte zuletzt mit rund 130.000 Euro inklusive Rente im Jahr.

Familienvater berichtet über Lebenssituation: Frau arbeitet 50 Prozent, Mann ist arbeitslos

Der 52-Jährige erläuterte in dem YouTube-Kanal „Finanzfluss“, wie er zu solch beachtlichen Einnahmen kommt ohne derzeit zu arbeiten. „Finanzfluss“ ist eine Bildungs-Plattform, die finanzielles Wissen vermittelt. In einigen Videos analysiert Thomas Kehl, der Gründer, Portfolios von seinen Zuschauern. Dazu gehörte auch der 52-jährige Familienvater, der seine finanzielle Situation auflistete, ansonsten aber anonym bleiben möchte.

Der Mann ist nach eigenen Angaben verheiratet und hat zwei Kinder, die noch im Elternhaus leben. Er erklärte: „Das eine Kind macht gerade ein FSJ, daher 250 Euro Kindergeld. Das ältere Kind bezahlt 300 Euro Miete, Verpflegung und so weiter.“ Zudem fügte er hinzu: „Meine Frau arbeitet 50 Prozent, daher Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ich war Geschäftsführer und bin krankheitsbedingt Teilerwerbsrenter und aktuell arbeitslos.“

Ein Businessman sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop und hält ein Tablet in der Hand, vor ihm liegen mehrere Papiere
Der 52-Jährige ist trotz schwieriger Lebenslage finanziell versorgt. (Symbolfoto) © aoo3771 / IMAGO / Panthermedia

Erwerbsminderungs­rente

Die Erwerbsminderungsrente ist eine Rente für Menschen, die wegen Krankheit oder Unfall gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können. Das Erwerbseinkommen wird infolge teilweise oder vollständig ausgeglichen, um einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen. Je nach täglichem Arbeitsumfang, zu dem der Betroffene noch fähig ist, wird unterschieden zwischen einer Rente wegen voller Erwerbsminderung (nicht fähig zu mehr als drei Stunden Arbeit täglich) und einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung (nicht mehr als sechs Stunden Arbeit täglich). Verbessert sich der gesundheitliche Zustand, sodass Betroffene wieder normal arbeiten können, fällt die Erwerbsminderungsrente weg.

Quelle: bundesregierung.de

52-Jähriger kann nur noch wenige Stunden arbeiten – trotzdem landen monatlich 5.090 Euro zu Hause

Frühzeitig soll sich der Familienvater mit Wertpapieren auseinandergesetzt haben, sodass er mittlerweile ein kleines „Depot“ besitze. Da die Familie in der eigenen Wohnung lebt, entfallen außerdem die Mietkosten. Der 52-Jährige überlegt nun, ob er nach seiner Arbeitslosigkeit Hausmann bleiben oder seine Arbeitszeit nach der Genesung reduzieren sollte.

Wie diese Entscheidung aus finanzieller Sicht möglich wäre, zeigt eine Übersicht über das Einkommen des Ehepaares. In dem Video listet Thomas Kehl auf:

  • Gehalt der Frau, die 50 Prozent arbeitet: 1.427 Euro
  • Zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld: 150 Euro
  • Erwerbsminderungsrente des Mannes: 703 Euro
  • Arbeitslosengeld des Mannes: 1.560 Euro
  • Kindergeld (jüngeres Kind): 250 Euro
  • Mieteinnahmen (älteres Kind): 300 Euro
  • Dividenden aus Aktien: 700 Euro
  • Gesamteinkünfte des Ehepaares: 5.090 Euro

„Ein Drittel bleibt übrig, was gespart werden kann“: Ehepaar kann am Monatsende noch Geld beiseite legen

Nachdem Kehl im Anschluss auch die Ausgaben der Familie aufzählte – darunter der Wohnungskredit, sämtliche Versicherungen, Versorgung der vierköpfigen Familie samt Hund und Urlaubskosten – zeigte sich, dass am Monatsende sogar noch Geld übrig bleibt. „Ein Drittel bleibt übrig, was gespart werden kann“, so der Finanzexperte. Selbst wenn das Arbeitslosengeld wegfallen würde, könnten die Ausgaben demnach weiterhin gedeckt werden, Urlaub inbegriffen.

Eine Zuschauerin kommentierte beeindruckt: „Respekt für die Familie und deren Finanzplanung.“ Andere Zuschauer können nicht glauben, dass jemand ohne Vollzeitbeschäftigung derart viel Geld erhält. „Ich kenne berufserfahrene Ingenieure und Doktoren (Industrie) die das nicht haben. Keine Ahnung was man dazu also sagen soll“, lautete ein Kommentar dazu.

Finanzielle Ängste in Deutschland sind unterdessen sehr real: Wer zum Beispiel eine Rente von 2000 Euro erwartet, erhält nicht den ganzen Betrag. Die Folge: Bei vielen reicht das Geld im Ruhestand hinten und vorne nicht.

Auch interessant

Kommentare