Neuer Vorwurf aus Russland: Frankreich soll Ukraine-Truppen vorbereiten
Moskau will Informationen über konkrete Truppeneinsätze von Franzosen im Ukraine-Krieg haben, heißt es aus Russland. Auch in Frankreich wird weiter über Krieg spekuliert.
Moskau – Macrons Vorstoß hinsichtlich der Möglichkeit westlicher Bodentruppen in der Ukraine hat nicht nur seine Verbündeten im Westen in Aufruhr versetzt. Auch hat er damit die Wut des Kreml auf sich gezogen. Dort ist man offenbar mittlerweile davon überzeugt, dass Paris bereits ein effektives Eingreifen von französischen Soldaten in der Ukraine vorbereitet.
Russland wirft Frankreich vor, Soldaten für Ukraine-Einsatz vorzubereiten
Wie der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes Sluschba wneschnei raswedki (SWR), Sergei Naryschkin, gegenüber der russischen und staatstreuen Nachrichtenagentur RIA Novosti erklärte, habe sein Dienst konkrete Informationen darüber, dass der Élysée-Palast einen Marschbefehl für mehrere tausend Soldaten vorbereite. Zunächst gehe es dabei um 2000 Mann.

Zudem behauptet Naryschkin RIA zufolge, dass bereits französisches Militär in den Ukraine-Krieg involviert sei. Die Zahl der Verluste sei dabei derart hoch, dass sie eine „psychologisch bedeutsame Schwelle überschritten“ habe und Macron das Engagement des französischen Militärs in der Ukraine nur noch schwer geheim halten könne.
Als einzigen Beleg dafür gab der SWR-Chef einen Fall vom 17. Januar an, bei dem laut russischem Verteidigungsministerium 60 ausländische, vor allem französische Söldner bei einem Raketenangriff getötet worden sein sollen. Unabhängig überprüfen ließ sich der Vorfall nicht.
Frankreich laut Stabschef für militärischen Ernstfall gewappnet
Indes wird auch auf französischer Seite die Kriegsrhetorik hochgehalten. In einem Gastbeitrag der Zeitung Le Monde hat kein Geringerer als der Generalstabschef Pierre Schill seine Einschätzung zur militärischen Lage der Nation zu Papier gebracht.
Meine news
Sein Punkt in diesem Zusammenhang fasst er in dem lateinischen Sprichwort „Si vis pacem para bellum“ zusammen: Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor. Konkret bedeutet das laut Schill, dass Frankreich innerhalb von 30 Tagen eine Division, also 20.000 Mann, einzusetzen und im gleichen Maße auch eine Koalition von bis zu 60.000 Soldaten anzuführen in der Lage ist. „Die Franzosen können davon überzeugt sein“, schließt Schill. „Ihre Soldaten werden antworten.“ (pkb)