Heftiger Temperatursturz in München erwartet – Experte ordnet Schnee-Wahrscheinlichkeit ein
In der kommenden Woche sollen die Temperaturen in München deutlich sinken. Doch reicht es gar für Schnee? Diplom-Meteorologe Dominik Jung ordnet die Vorhersage ein.
München - In den kommenden Tagen steht der Region eine echte Achterbahnfahrt in Sachen Wetter bevor, die mit einem Kälteeinbruch enden könnte. In München stehen die Zeichen aber erst einmal auf Sonne satt und Frühlingswetter: Wie der Deutsche Wetterdienst vorhersagt, sind am Mittwoch bis zu 20 Grad in Bayern möglich. Für München sollen es dann etwa 17 Grad werden. Am Donnerstag dann weiter mild, etwa 14 Grad, dafür jedoch ab dem Nachmittag immer wieder mit Regen. In Richtung Wochenende bahnt sich dann der Temperatursturz in der Region an.
Heftiger Temperatursturz in München erwartet - Experte ordnet Schnee-Chancen ein
Durch den Einzug von kälteren Luftmassen, würde die anstehende Witterung eher „April-Wetter“ ähneln, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf Anfrage unserer Redaktion: „Da kann es auch mal Graupelschauer oder Schauer mit nassen Schneeflocken geben,“ so Jung weiter. Richtig einschneien werde es in München jedoch nicht mehr, so der Experte. Doch immerhin: Bei am Montag - Stand jetzt - Werten von in der Spitze gerade einmal sechs Grad, sowie nächtlicher Abkühlung auf etwa ein Grad dürfte es sich für viele Menschen nach den sonnigen, warmen Tagen jetzt fast winterlich anfühlen.
Kommende Woche Schnee in München? „Kälteeinbruch“ in der Region zu erwarten
„So kurze Kaltlufteinbrüche kann es auch im April oder Anfang Mai immer wieder mal geben, nichts Ungewöhnliches,“ fasst Jung die anstehende Lage dann zusammen - die auch ihr Gutes hat. Seit etwa acht Wochen seien die Temperaturen in der Region „deutlich zu warm für die Jahreszeit“. Die Natur sei insgesamt bis zu vier Wochen zu früh dran, da tue „ein bisschen Abkühlung gut“, so Jung abschließend.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.