Günstig quer durchs Land: Das sind die beliebtesten Deutschlandticket-Strecken
Die Deutsche Bahn hat die beliebtesten Deutschlandticket-Strecken erhoben. Die Befragung zeigt: in der Liste sind viele Pendler-Routen, aber auch Urlaubsziele.
Köln – Ein Jahr nach der Einführung erfreut sich das Deutschlandticket weiterhin große Beliebtheit. Nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wird das sogenannte „49-Euro-Ticket“ derzeit von durchschnittlich 11,2 Millionen Reisenden pro Monat genutzt. Auch die Deutsche Bahn hat eine erste positive Jahresbilanz zum neuen ÖPNV-Abo gezogen und dabei auch einige spannende Details offenbart. Unter anderem für welche Strecken im Land es am liebsten genutzt wird.
Top-20-Liste zeigt beliebte Strecken mit dem Deutschlandticket
- Kiel – Hamburg (überwiegend Pendler)
- Cottbus/Senftenberg – Berlin – Dessau (überwiegend Pendler)
- Düsseldorf – Osnabrück (überwiegend Pendler)
- Göttingen – Glauchau (überwiegend Pendler)
- Kassel – Frankfurt am Main (überwiegend Pendler)
- München – Regensburg – Nürnberg (überwiegend Pendler)
- München – Passau (überwiegend Pendler)
- Westerland (Sylt) – Hamburg-Altona (überwiegend Freizeitreisende)
- Lübeck – Hamburg (überwiegend Freizeitreisende)
- Hamburg – Rostock (überwiegend Freizeitreisende)
- Hannover – Bremen – Norddeich (überwiegend Freizeitreisende)
- Hannover – Bremerhaven (überwiegend Freizeitreisende)
- Osnabrück – Bremerhaven (überwiegend Freizeitreisende)
- Berlin – Rostock/Stralsund (überwiegend Freizeitreisende)
- Leipzig – Dresden (überwiegend Freizeitreisende)
- München – Ingolstadt – Nürnberg (überwiegend Freizeitreisende)
- München – Treuchtlingen – Nürnberg (überwiegend Freizeitreisende)
- Karlsruhe – Konstanz (überwiegend Freizeitreisende)
- Friedrichshafen – Ulm – Stuttgart (überwiegend Freizeitreisende)
- München – Garmisch-Partenkirchen (überwiegend Freizeitreisende)
Bei der genannten Top 20 ist wichtig zu betonen, dass sich diese beliebtesten Deutschlandticket-Strecken nur auf Linien bezieht, die auch zu DB Regio gehören. Was unter anderem erklärt, dass mit der Verbindung Düsseldorf–Osnabrück (unter anderem RE2) nur eine einzige Linie aus NRW dabei ist. Denn im bevölkerungsreichsten Bundesland werden viele der stark genutzte Bahnlinien von privaten Zuganbietern betrieben. So zum Beispiel die RE1, RE5 oder RE6 von National Express.

Die beliebtesten Deutschlandticket-Strecken wurden von der DB Regio in laut eigener Aussage „repräsentativen Fahrgastbefragungen“ erhoben. Demnach besitzen rund zwei Drittel aller Kundinnen und Kunden der Bahntochter das ÖPNV-Abo und nutzten es in etwa jeder zweiten Fahrt für den Weg in die Schule oder an den Arbeitsort. Tatsächlich kann man das Deutschlandticket aber auch für einige Zugreisen ins benachbarte Ausland nutzen. Auf über 20 Strecken nach Dänemark, Polen oder Frankreich gilt auch das deutsche ÖPNV-Abo.
Durch Deutschlandticket: Deutlich mehr Menschen fahren mit Regionalzügen
Dass das Deutschlandticket eine wirklich große Auswirkung auf den Nahverkehr in Deutschland hat, zeigt auch die Zunahme der Fahrgastzahlen bei DB Regio. Seit Mai 2023 nutzen demnach 28 Prozent mehr Reisende die Regionalverkehrszüge der DB als zuvor. Wie sofort an der Top 20 zu erkennen ist, wird das sogenannte 49-Euro-Ticket dabei auch gerne für Urlaubs- und Ausflugsfahrten genutzte (in der Liste „Freizeitreisende“).
Meine news

In diesen Fällen fahren Zugreisende durchschnittlich 20 Prozent längere Strecken als im Alltag. Was wohl vor allem an beliebten Urlaubsstrecken wie Berlin–Ostsee, Stuttgart–Bodensee und München–Berge liegt. Die längsten Strecken, die man mit dem Deutschlandticket ohne Umstieg nutzen kann, sind tatsächlich deutlich über 300 Kilometer lang. Damit sind sie aber noch weit von den allerlängsten Bahnstrecken Deutschlands überhaupt entfernt. Diese von ICE gefahrenen Verbindungen kommen weit über 1000 Kilometer hinaus. (os)