Meteorologe schlägt Wetter-Alarm zu Ostern: Italien-Urlaub besser absagen
Nach den Überschwemmungen auf Lanzarote könnten bald auch Norditalien und die Schweiz im Regen versinken – ausgerechnet in der Karwoche.
Frankfurt – Nach dem dramatischen Wetter auf Lanzarote mit über 100 Litern Regen pro Quadratmeter in wenigen Stunden, geraten nun auch Urlaubsregionen in der Nähe Deutschlands in den Fokus der Wetterwarnungen. Laut Diplom-Meteorologe und Sachbuchautor Dominik Jung von wetter.net steht uns womöglich eine noch heftigere Wetterlage bevor: „Im südlichen Alpenraum und insbesondere in Norditalien drohen durch ein Tiefdrucksystem über dem Mittelmeer teils extreme Regenmengen von 200 bis 300 Litern pro Quadratmeter – das sind Ausmaße, die katastrophale Folgen haben können.“
Unwetterwarnung vor Ostern: Wetterexperte befürchtet Regen-Katastrophe in Italien
Besonders betroffen seien Städte wie Mailand, Verona und Genua. Die Kombination aus Feiertagsverkehr, gesättigten Böden und anhaltenden Starkregenfällen könnte dort innerhalb weniger Tage für „Land unter“ sorgen – mit unkontrollierbaren Folgen. Das zeigten die Regenfälle bereits im März, ganze Landstriche der Toskana standen unter Wasser.
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Italien und Schweiz von Wetterwarnung betroffen: Ganze Regionen könnten „absaufen“
Während viele sich auf die freie Zeit in der Karwoche freuen, rechnen Meteorologinnen und Meteorologen mit schweren Unwettern im Süden der Schweiz und in ganz Norditalien. Schon ab Montag (14. April) wird mit ergiebigen Regenfällen gerechnet – der Höhepunkt wird zwischen Dienstag und Donnerstag erwartet. In dieser Zeit könnten innerhalb weniger Stunden so viel Regenmengen fallen wie sonst in einem ganzen Monat.
Besonders problematisch: Die geographischen Gegebenheiten in den betroffenen Regionen begünstigen Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten. Steile Hänge, enge Täler und dichte Bebauung könnten dazu führen, dass ganze Dörfer und Stadtteile zeitweise unpassierbar oder sogar gefährlich werden. Auch der Straßenverkehr ist bedroht: Autos könnten von den Wassermassen mitgerissen werden, Bahnverbindungen unterbrochen werden.
Meine News
Wetter-Lage in Italien könnte sich schnell zuspitzen – Fachleute raten: Urlaub besser absagen
Die Behörden rufen bereits zu besonderer Vorsicht auf. Wer aktuell einen Urlaub in Italien oder dem Süden der Schweiz geplant hat, sollte die Wetterlage unbedingt im Blick behalten. Fachleute gehen davon aus, dass sich die Situation sehr schnell zuspitzen kann. Urlaubende und Einheimische sollen gewarnt sein: Der Aufenthalt in betroffenen Gebieten könnte nicht nur ungemütlich, sondern im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden. Auch wenn die Karwoche normalerweise als Zeit der Besinnung und Erholung gilt – dieses Jahr könnte sie vielerorts zum Albtraum werden. Wer noch stornieren kann, sollte diese Möglichkeit ernsthaft in Betracht ziehen. Denn klar ist: Die Lage ist ernst, und das Wetter kennt keine Feiertage.
Derweil sitzt Deutschland trotz angekündigter Schauer auf dem Trockenen – und könnte ein wenig Regen dringend vertragen.