Tiefe Trauer herrscht bei den Familien Morton-Bowles und Jones aus Australien nach dem Tod ihrer Töchter. Ihre Kinder Holly Morton-Bowles und Bianca Jones starben im letzten Jahr an einer Methanolvergiftung. Wie unter anderem die Zeitung "The Mirror" berichtet, ereignete sich der Vorfall in einem Hostel in Vang Vieng, einer Stadt in Laos.
Töchter tranken verunreinigte Getränke
Die beiden 19-Jährigen hatten zusammen mit vier weiteren Urlaubern verunreinigte Getränke konsumiert. Sie wurden daraufhin schwer krank und mussten in kritischem Zustand nach Thailand geflogen werden. Trotz intensiver Behandlung starben Holly und Bianca.
Die Eltern kritisieren laut die Behörden in Laos. Sie sagen, es habe keine ernsthafte Untersuchung gegeben. "Unsere Hoffnung ist, dass Australier dieses Land von ihrer Bucket-List streichen", so die Familien. "Euer Leben ist dort nichts wert, und wir haben dies aus erster Hand sowie durch andere Familien, die von dieser Tragödie betroffen waren, gesehen."
"Kann nicht zulassen, dass der Tod meiner Tochter bedeutungslos bleibt"
Alle vier Eltern traten in der australischen Fernsehsendung 60 Minutes auf. Sie berichteten, keinerlei Informationen von den Behörden von Laos erhalten zu haben. "Ich kann nicht zulassen, dass der Tod meiner Tochter bedeutungslos bleibt", sagte Mark Jones.
Die laotische Regierung habe in einem Brief an die australische Außenministerin Penny Wong ihr Bedauern über die Todesfälle ausdrückte. Sie kündigte eine Untersuchung an, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Trotz dieser Zusagen habe sich bisher kaum etwas getan. Als die Familie versuchte, nach Laos zu reisen, wurde ihnen der Zugang zum Land verweigert. Die Begründung: Der Fall werde noch bearbeitet.
4 Fakten über Methanolvergiftung
- Definition: Wie "DocCheck Flexikon" erklärt, entsteht eine Methanolvergiftung durch die Aufnahme von Methanol, einem giftigen Alkohol.
- Ursache: Sie tritt meist auf, wenn Methanol mit Trinkalkohol (Ethanol) verwechselt oder alkoholhaltige Getränke damit gestreckt werden.
- Symptome: Die Beschwerden treten laut "Deximed" überwiegend erst spät auf, oft etwa 24 Stunden nach der Methanolaufnahme, können aber auch früher oder später beginnen. Typische Anzeichen sind Sehstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Abgeschlagenheit.
- Untersuchungen: Wichtig bei der Anamnese sind unter anderem: Menge und Zeitraum der Methanolaufnahme sowie Einnahme weiterer Medikamente oder Drogen.