Deutscher Alpenverein: Sektion Allgäu-Immenstadt feiert 150 Jahre

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Sonthofen

KommentareDrucken

Die neue Vorstandsspitze: Markus Haubelt (von links) und Jennifer Klemm mit Geschäftsführer Michael Fracaro. © Josef Gutsmiedl

Der Deutsche Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt bleibt in den Bergen am Ball und das schon seit 150 Jahren.

Immenstadt – Als Bergsteigen, Bergsport noch ein Abenteuer war, gründeten Natur- und Bergfreunde die eigenständige Sektion Allgäu-Immenstadt am 21. Mai 1874 mit 61 Mitgliedern. Nur fünf Jahre zuvor hatte sich der Deutsche Alpenverein DAV gegründet. Auf den Tag genau nach 150 Jahren konnte die inzwischen 21 000 Mitglieder starke Sektion ihr Jubiläum feiern. Dabei wurden nicht nur Erinnerungen aufgewärmt, sondern auch aktuelle Aufgaben und Herausforderungen ins Visier genommen.

Damals wurden nicht nur Turn- und Sportvereine gegründet sondern auch reihenweise – weil staatlich angeordnet – Freiwillige Feuerwehren in den Dörfern des Königreichs Bayern, erinnerte die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller in ihrem Grußwort. Mit ihrer intensiven Erschließungsarbeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts , mit dem Wege- und Hüttenbau, ebneten die engagierten Mitglieder der Sektionen den Weg für den Tourismus in den Alpen, so die Landrätin. „Und der aufkommende Tourismus brachte Wohlstand in die Berge.“ Auch heute bringe sich der Alpenverein ein, etwa konkret in das Projekt Besucherlenkung 2.0 im Oberallgäu. „Ihr seid nahe am Menschen“, schloss Indra Baier-Müller.

Deutscher Alpenverein: Sektion Allgäu-Immenstadt feiert 150. Geburtstag

Die Sektion Allgäu-Immenstadt sieht auch Immenstadts Bürgermeister Nico Sentner „am Puls der Zeit“. Die Weichen wurden richtig gestellt. Das erkenne man auch an der guten Zusammenarbeit der Sektion mit der Stadt und dem Naturpark Nagelfluhkette. Sentner, der eine Zeitlang selbst als Schatzmeister der Sektion tätig war, lobte die Entwicklung und das großartige Engagement, nicht zuletzt das langjährige Wirken des bisherigen Vorsitzenden, Geert-Dieter Gerrens.

Lob für den ehemaligen Vorsitzenden und die gesamte Sektion gab es auch von DAV-Präsident Roland Stierle, In seiner langen Geschichte greife der Alpenverein aktuelle Herausforderungen stets engagiert auf, etwa heute Klimaschutzbestrebungen und zeitgemäße Besucherlenkungsmodelle. Gerade die Sektion Allgäu-Immenstadt habe sich immer wieder aktiv und konstruktiv in die DAV-Gremien eingebracht; sei also „ganz vorne“ dabei.

„Ein großartiges Engagement über 150 Jahre!“ Einen Blick in die nahe Zukunft warf der neue Vorsitzende, Markus Haubelt. Der Wege- und Hüttenunterhalt bleibe zeitaufwändige Aufgabe der Sektion. Bei der Energie wolle man „so grün wie möglich“ werden. Dabei werde das breite Tourenund Veranstaltungsprogramm nicht zu kurz kommen. „Es wird nicht langweilig.“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare