DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt feiert Jubiläum – 150 Jahre in den Bergen
Einer der größten Sportvereine Bayerns feiert mit seinen über 20 000 Mitgliedern Jubiläum: Die DAV Sektion Allgäu-Immenstadt blickt in diesem Jahr auf die Gründung vor 150 Jahren zurück – mit so mancher Rückschau und einem vielseitigen Jubiläumsprogramm.
Oberallgäu – Unter dem Motto „Mit uns in die Berge“ bietet die Alpenvereinssektion rund um das Jubiläum eine Vielzahl an Veranstaltungen in den drei Ortsgruppen an.
Lesen Sie auch: Alpenverein Sektion Immenstadt hatte aufwändige Sanierungsarbeiten zu stemmen
Außerdem erarbeitet der langjährige Sektions-Geschäftsführer Matthias Hill derzeit eine eigene Jubiläumschronik, in der die Geschichte und Entwicklung der Sektion mit all ihren Facetten dargestellt wird. Zusätzlich bieten die Tourenleiterinnen und Tourenleiter eigene Jubiläums-Touren an. Diese finden im Arbeits- und Wegegebiet der Sektion in den Allgäuer Alpen sowie rund um die vier Hütten der Sektion statt.
Ein Blick zurück: Mit der Trennung von der Sektion Augsburg und der Gründung einer eigenen Sektion am 21. Mai 1874 legten 61 Mitglieder den Grundstein für einen der größten Sportverein Bayerns. Bereits im Jahr nach der Gründung erfolgte die Fertigstellung des Waltenbergerhauses. Innerhalb von nur 30 Jahren wurden alle vier Hütten der Sektion errichtet sowie zahlreiche Wege im gesamten Allgäu angelegt.
1922 gründete sich die die Ortsgruppe Marktoberdorf, 1951 folgte die Ortsgruppe Bad Wörishofen. Im Laufe der vergangenen 150 Jahre nahm neben der Anzahl der Mitglieder und Aktivitäten auch die Vielfältigkeit der Themengebiete zu. Heute hat die Sektion über 20 000 Mitglieder, ist im Besitz von vier Hütten und betreibt die Geschäftsstelle und nach jahrelanger Standortsuche seit 2011 die Kletterhalle in Sonthofen.
Nach wie vor ist das Bergsteigen der Schwerpunkt des Vereins. Dazu gehört neben der Pflege der Wege und dem Erhalt der Hütten auch der Schutz der Bergwelt. So sensibilisiert der Verein die Mitglieder und die Öffentlichkeit beispielsweise für den respektvollen Umgang mit der Natur und informiert über Verhaltensweisen auf dem Berg. Mit der kontinuierlichen Abwägung zwischen dem Schutz der Natur und den Interessen der Bergsportlerinnen und Bergsportler wird die Sektion ihrer Rolle als Bergsport- und Naturschutzverband gerecht – und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Veranstaltungen zum DAV-Jubiläum
- 29. Februar, 19 Uhr, Vortrag Maxi Klaus und Wusel Schindel, Union Filmtheater Immenstadt
- 5. Mai, um 19.30 Uhr: Banff Mountain Film Festival im Kurhaus Bad Hindelang
- 12. Mai, von 10 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür im Kletterzentrum Sonthofen
- 14. September Freiwilligenaktion Schwendetag, Naturpark Nagelfluhkette
- 18. Oktober, 19.30 Uhr, Multivisionsshow von Heinz Zak, Haus Oberallgäu, Sonthofen
- 14. November, 20 Uhr, Bergfilmabend mit Jürgen Schafroth Filmhaus Huber, Türkheim