Olympiasieger liefert zu Gold-Selfie einen Spruch, der Fans auf den Plan ruft – sogr Elon Musk reagiert
Tyrese Haliburton hat Gold mit den USA-Basketballern gewonnen, doch oft war er nicht auf dem Parkett. Sein Spruch im Internet geht viral.
Paris – Es war einer der erwartbaren Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Das Basketball-Dream-Team um Superstar LeBron James war zu den Spielen in Olympia gereist und gewann letztendlich das Finale gegen Gastgeber Frankreich, nachdem am Vormittag die Deutschen das Bronzespiel verloren hatten. Auf dem Feld waren eben jene Superstars wie James, Steph Curry oder Kevin Durant, die den Unterschied in den entscheidenden Spielen machten. Einer war eher weniger beteiligt: Tyrese Haliburton.
Olympia-Gold und ein selbstironischer Post: Tyrese Haliburton sorgt für Lacher
Der Guard der Indiana Pacers ist 24 Jahre alt und war eher nur Komparse im Hollywood-Thriller des Goldmedaillen-Turniers. Sechs Spiele hatte Team USA bei Olympia. Insgesamt 26 Minuten durfte Haliburton ran. Gegen Puerto Rico und Süd-Sudan in der Gruppenphase und gegen die Brasilianer im Viertelfinale. Insgesamt acht Punkte steuerte er zum Erfolg des US-Teams bei.
Auf der Plattform X (ehemals Twitter) schoss der 24-Jährige nach dem Erfolg ein Selfie und schrieb einen Klassiker-Spruch dazu. „When you ain’t do nun on the group project and still get an A“, was übersetzt so viel heißt wie: „Wenn du für die Gruppenarbeit nichts geleistet hast und dennoch die Note 1 verdienst“. Der Spruch wird im Internet und bei Memes oft benutzt, auch im Sport ist er häufig über Ersatzsspieler zu lesen. Doch Haliburton nimmt sich selbst auf die Schippe, was positiv ankommt.
Goldmedaillen-Foto von Olympiasieger sorgt sogar für eine Reaktion von Elon Musk
Etliche Kommentare unter dem Post feiern ihren Gold-Helden. Besonders aus der Heimat gibt es Kommentare wie: „Das ist ja urkomisch“, oder „Respect“. Auch Elon Musk ließ ein „lachendes Emoji“ unter dem Post. Insgesamt fast 500.000 Gefällt-mir sammelte der Guard. Auch ein: „Du bist der wahre MVP“, ist unter dem Foto zu lesen. MVP ist die Abkürzung für Most Valuable Player – also den besten Spieler des Turniers. Wirklicher MVP wurde übrigens Superstar LeBron James. Beide dürfen nun mit der Goldmedaille in die Heimat und treffen in der nächsten NBA-Saison wieder aufeinander. (ank)