Bericht enthüllt: Trumps Militärschlag zerstörte nur eine von drei Atomanlagen im Iran
Die US-Luftschläge auf iranische Atomanlagen haben wohl weniger Schaden angerichtet als vermutet. US-Behörden bleiben aber bei der alten Darstellung.
Washington, D.C./Teheran - Bei den Luftschlägen auf den Iran im Juni haben die USA offenbar nur eine von drei angegriffenen Atomanlagen größtenteils zerstört. Die beiden anderen wurden dagegen nicht so stark beschädigt; die Anreicherung könnte folglich in den nächsten Monaten wieder aufgenommen werden. Das geht aus einer aktuellen US-Bewertung hervor, wie NBC News berichtet.
Dem Sender zufolge hatte das Zentralkommando des US-Militärs ursprünglich einen weitaus umfassenderen Angriffsplan ausgearbeitet. Dieser hätte vorgesehen, drei weitere Standorte anzugreifen - und zwar im Rahmen einer Operation, die wochenlang und nicht nur eine Nacht angedauert hätte.
US-Luftschläge auf den Iran: Präsident Trump stellte sich gegen umfassendere Operation
US-Präsident Donald Trump habe diesen Plan allerdings abgelehnt, wie zwei Regierungsbeamte angaben. Der Grund dafür sei Trumps angebliches Streben, die USA aus Konflikten im Ausland herauszuziehen und sich nicht tiefer in sie einzumischen. Zudem habe die Möglichkeit hoher Opferzahlen auf beiden Seiten bestanden, so die Beamten weiter. Wenige Stunden nach den Angriffen hatte Trump in einer Rede behauptet, Irans wichtigste Atomanlagen seien vollständig zerstört worden.
Die neuesten US-Geheimdiensteinschätzungen widersprechen dieser Darstellung deutlich. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die USA als Konsequenz aus den neuen Informationen erneut im Iran militärisch aktiv werden. Sowohl in der amerikanischen als auch in der israelischen Regierung wurde diskutiert, ob weitere Angriffe auf die beiden weniger beschädigten Anlagen notwendig sein könnten - zumindest dann, wenn sich der Iran nicht zeitnah für neue Verhandlungen über sein Nuklearprogramm bereit erklärt.
„Vollständig zerstört“: Weißes Haus und Pentagon bleiben bei bisheriger Darstellung
Den Berichten zufolge werden jedoch weiterhin Informationen gesammelt, um detailliertere Einschätzungen zu ermöglichen. Dies werde noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Anna Kelly, blieb jedoch gegenüber NBC News bei der Darstellung, dass die iranischen Atomkapazitäten vollständig zerstört worden seien. Auch der Chefsprecher des Pentagons, Sean Parnell, bekräftigte diese Behauptung.
Der aktuellen US-Geheimdienstbewertung nach wurde die Anreicherungsanlage im iranischen Fordo am stärksten beschädigt. Diese gilt seit langem als zentraler Bestandteil des Atomprogramms des Iran. Dort sollen dem Bericht nach die Anreicherungskapazitäten um bis zu zwei Jahre zurückgeworfen worden sein. (grmo)