Wegen Brennpunkt zu Trump-Attacke - Final-Sendung zur EM startet später - auch andere Programme betroffen

Weltweites Entsetzen nach dem Attentat auf Donald Trump (78): Seit Sonntag dominieren Berichte über das Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten die internationale Medienlandschaft. Deutsche News-Sender wie n-tv, tagesschau24, Phoenix und Welt liefern fortlaufend Informationen zum Geschehen in den USA. Auch Hauptsender kündigen Sonderprogramme an.

EM-Vorbericht startet wegen ARD-Brennpunkt später

Das Erste kündigte für 20:15 Uhr einen „Brennpunkt: Attentat auf Trump“ an. Die zehnminütige Sendung schiebt sich in die Berichterstattung zum EM-Endspiel in Berlin zwischen Spanien und England ein. Um 19:15 Uhr beginnen im Ersten die Vorberichte, die um 20 Uhr von der „Tagesschau“ unterbrochen werden. Nach dem Brennpunkt setzt dann um 20:25 Uhr die Fußballübertragung erneut ein. Anstoß des Spiels ist um 21:00 Uhr. Zudem erhöhte Das Erste die Lauflänge ihrer „Tagesschau“-Ausgaben von 14 und 16 Uhr auf 10 Minuten.

  • Das EM-Finale können Sie auch direkt bei FOCUS online im Liveticker verfolgen.

Auch private Sender und ZDF nehmen Änderungen vor

Auch das ZDF nimmt kurzfristig Änderungen an seinem Programm vor und sendet nach der 19-Uhr-"heute"-Sendung um 19:10 Uhr das „ZDF spezial: Schüsse auf Trump - Schock im US-Wahlkampf“ bis 19:25 Uhr. Danach startet das „Berlin direkt - Sommerinterview“ mit CSU-Chef Markus Söder (57) bis 19:45 Uhr. Auch private Sender reagieren auf das Attentat auf Trump. Sat.1 präsentiert ein „Newstime“-Spezial zu den Geschehnissen in den USA bis 20:25 Uhr. Das Hauptabendprogramm wird entsprechend nach hinten verschoben.

RTL passt sein Programm ebenso an die aktuellen Ereignisse an. Sie sendeten bereits um 13:55 und um 14:55 Uhr eine Sondersendung „RTL Aktuell“, laut Branchendienst DWDL soll außerdem um 20:15 Uhr eine Spezialausgabe der Nachrichtensendung gezeigt werden. Auch hier wird das Hauptabendprogramm entsprechend angepasst.

Von (dr/spot)