Botschafter von Burkina Faso besucht Geretsried

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Besuch aus Westafrika: Das Foto zeigt (v. re.) Dolmetscher Larba Nadieba, Schriftführer Rainer Kebekus, Zweite Bürgermeisterin Sonja Frank, Seine Exzellenz Prof. Justin Ouoro, Botschafter von Burkina Faso in Berlin, sowie Vereinsvorsitzende Irmgard Hurnaus und ihr Stellvertreter Josef Pripfel. © Stadt Geretsried

Hoher Besuch im Geretsrieder Rathaus: Der Botschafter von Burkina Faso hat die Stadt Geretsried besucht und sich ins Goldene Buch eingetragen.

Geretsried – Hoher Besuch im Geretsrieder Rathaus: Seine Exzellenz Prof. Justin Ouoro, Botschafter von Burkina Faso in Berlin, wurde kürzlich von der Zweiten Bürgermeisterin Sonja Frank im Rathaus begrüßt. Der Botschafter war laut Mitteilung auf Einladung des Vereins der „Freunde Djibos“ nach Oberbayern gereist. Zwischen den Städten Geretsried und Djibo im westafrikanischen Burkina Faso besteht eine jahrzehntelange Verbindung.

Bericht über politische Lage im Land

Bei seinem Besuch im Rathaus berichtete Prof. Ouoro über die derzeitige politische und soziale Situation in Burkina Faso. „Er beschrieb die Aufbruchsstimmung, die gerade im Land herrscht, und die Initiativen, um gegen den Terrorismus vorzugehen“, teilt die Stadt mit. Nach dem Bericht über seine Heimat trug Ouoro folgende Grußbotschaft in das Goldene Buch der Stadt Geretsried ein: „Ich ehre die Freunde Burkina Fasos in der schönen Stadt Geretsried“ (frei übersetzt aus dem Französischen). Vize-Bürgermeisterin Frank empfand das Treffen als sehr angenehm. „Es war ein richtig schönes Gespräch, der Botschafter war an allem sehr interessiert“, sagt die amtierende Rathauschefin auf Nachfrage unserer Zeitung. Im Anschluss erhielten die Gäste eine Führung durch das Museum der Stadt. Dort erfuhren sie mehr über die bewegte Geschichte der Stadt Geretsried – und als Geschenk gab es dazu noch eine signierte Chronik der Stadt.

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Der Verein der „Freunde Djibos“ war wie berichtet vor gut 40 Jahren in Gelting gegründet worden. Auslöser war eine Geretsriederin, die in Burkina Faso als Entwicklungshelferin tätig war. Seitdem wurden zahlreiche Projekte verwirklicht, um die Menschen in dem Binnenstaat südlich des Nigerbogens zu unterstützen.

Aktuelles Schulprojekt für Kinder

Darüber informierte sich der Botschafter im Rahmen seines Besuchs ebenfalls. Zu den Projekten des Vereins zählen unter anderem der Bau von Tiefbrunnen und Schulen, Ausbildungsangebote für Mädchen, Frauen und junge Männer und vieles mehr. Die bisher größten Projekte entstanden in Zusammenarbeit mit einer österreichischen Organisation und mit Mitteln der Europäischen Union. Es wurden eine Handwerkerorganisation mit rund 980 Handwerkern nach dem Raiffeisen-Prinzip gegründet, ebenso eine Handwerkerbank und ein Ausbildungszentrum für Handwerker, in dem auch Verwaltung, Buchhaltung und Finanzierung gelehrt werden. Im aktuellen Schulprojekt werden Kinder gefördert, die durch den Terrorismus einen oder beide Elternteile verloren haben. 

Erlös aus Adventsbasar unterstützt die Arbeit

Beim Adventsbasar in Gelting sowie beim Christkindlmarkt verkauft der Verein kulinarische Köstlichkeiten und kunsthandwerkliche Produkte wie selbst genähte Stofftiere, Patchwork-Bezüge und Topflappen. Auch Waren aus Afrika werden angeboten. Der Erlös unterstützt die Arbeit des Vereins. 

Auch interessant

Kommentare