Ausgerechnet die! Zahlen zeigen, welches Land den deutschen ESC-Song am wenigsten mochte
Die Detail-Statistiken zum Eurovision Song Contest fallen an vielen Stellen spannend aus – und sie zeigen auch, welches Land den deutschen Beitrag am wenigsten mochte.
Basel – Wer in der jeweiligen Auswertung nicht unter den besten zehn landet, kriegt keine Punkte! Das ist eine alte Devise beim Eurovision Song Contest. In jedem Land wählt die Jury ihre liebsten zehn Songs aus, die dann 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Zähler kriegen. Gleiches gilt fürs jeweilige Publikum. Heißt: Landet ein Song überall auf Platz 11 in den Einzelrankings, stehen am Ende einfach 0 Gesamt-Punkte zu Buche.
Eurovision Song Contest: Detail-Zahlen transparent veröffentlicht
An den TV-Schirmen bekam das ESC-Publikum bei allen 37 Jurys einzeln gezeigt, welche Länder Punkte bekommen haben. Die Zuschauer-Zähler wurden nur kumuliert gezeigt. Insofern gibt es durchaus noch Details, die in der Live-Übertragung verborgen geblieben sind. Aber: Sie wurden im Anschluss transparent auf eurovision.tv veröffentlicht. Und sie geben auf spannende Fragen Auskunft: Welche Jurys mochten den deutschen Song am liebsten? Welche am wenigsten? Und wie ist es jeweils beim Publikum?
Wir haben die Zahlen für Sie extrahiert und in eine Tabelle gepackt. Darin ist exakt ersichtlich, welchen Platz Deutschland bei der jeweiligen Länder-Jury und beim dortigen Publikum erlangt hat. Und wie der 15. Platz, den Abor & Tynna erreichten, im Detail zustande kam.
Land | Deutscher Platz bei Jury | Deutscher Platz bei Publikum |
---|---|---|
Albanien | 12 | 7 |
Armenien | 12 | 6 |
Aserbaidschan | 9 | 12 |
Australien | 18 | 12 |
Belgien | 10 | 15 |
Dänemark | 18 | 10 |
Estland | 17 | 8 |
Finnland | 10 | 6 |
Frankreich | 22 | 15 |
Georgien | 9 | 9 |
Griechenland | 6 | 8 |
Großbritannien | 18 | 13 |
Island | 18 | 10 |
Israel | 2 | 6 |
Italien | 3 | 12 |
Kroatien | 15 | 8 |
Lettland | 9 | 6 |
Litauen | 6 | 3 |
Luxemburg | 7 | 11 |
Malta | 21 | 12 |
Montenegro | 17 | 12 |
Niederlande | 12 | 10 |
Norwegen | 14 | 16 |
Österreich | 14 | 1 |
Polen | 13 | 6 |
Portugal | 17 | 15 |
San Marino | 11 | 16 |
Schweden | 18 | 12 |
Schweiz | 12 | 11 |
Serbien | 2 | 6 |
Slowenien | 17 | 12 |
Spanien | 8 | 14 |
Tschechien | 1 | 10 |
Ukraine | 1 | 6 |
Zypern | 18 | 13 |
Ausgerechnet! Bei unseren Nachbarn aus Frankreich kam deutscher ESC-Song am wenigsten an
Die Auswertung zeigt: In Frankreich mochte man den deutschen ESC-Beitrag insgesamt am wenigsten. Bei der Jury – Platz 22 – schnitten Abor & Tynna mit „Baller“ in keinem anderen Land schlechter ab. Und auch das französische Publikum mochte den Song nicht, ließ ihn nur auf Rang 15 landen, lediglich in Norwegen und San Marino landete er einen Platz weiter hinten.
Ausgerechnet Frankreich! Dabei verbindet Deutschland mit den Nachbarn ja eine deutsch-französische Freundschaft. Doch um die geht es nun mal nicht bei einem Musikwettbewerb, da zählt am Ende nur der Geschmack. Und den Gusto der Franzosen hat Deutschland beim ESC 2025 so gar nicht getroffen. Umgekehrt übrigens auch nur zum Teil: Die deutsche Jury sah „Maman“ vin Louane aus Frankreich auf Platz 2, bei den deutschen Anrufern bekam er hingegen nur die sechzehntmeisten Stimmen.
Zwölf ESC-Punkte für Deutschland von Jurys aus Tschechien und Ukraine sowie Publikum aus Österreich
Und wer mochte den Deutschland-Beitrag am meisten? Während der Verkündung der Jury-Votes gab es zweimal riesigen Jubel bei Abor & Tynna sowie Stefan Raab (58) im Green Room: Es gab von den Jurys aus Tschechien und der Ukraine gleich zweimal Douze Points, die Höchstpunktzahl! Aus Serbien und Israel von den Jurys auch stattliche zehn Punkte.

Beim Publikum der Teilnehmerländer kassierte Deutschland nur einmal zwölf Punkte: aus Österreich, der Heimat von Abor & Tynna, wo ihr „Baller“ offensichtlich prächtig ankommt. Auch in Litauen weiß man den Track zu schätzen – dort belegte er im Televote den dritten Platz.
Eurovision Song Contest: Bei Jury aus Deutschland liegt Österreich vor Frankreich und Malta
Und um den Zahlen-Reigen abzurunden: Wie stimmte Deutschland eigentlich ab? Die Punkte der Jury trug Michael Schulte (35) beim Eurovision Song Contest vor. Falls es Ihnen zu schnell ging: Österreich bekam zwölf Punkte von der deutschen Jury, dahinter rangierten Frankreich, Malta, Schweiz, Griechenland, Italien, Schweden, Israel, Polen und Norwegen. Die Zahlen auf eurovision.tv zeigen jetzt: Am wenigsten mochte die deutsche Jury die Beiträge aus San Marino (Platz 23), der Ukraine (Platz 24) und Island (Platz 25).
Eurovision Song Contest: Bei Anrufen aus Deutschland liegt Israel vor Griechenland und Albanien
Nun noch zu den Anrufern aus Deutschland: Das Televoting gewann Israel und sahnte zwölf Punkte ab, gefolgt von Griechenland und Albanien. Dahinter liegen Polen, Österreich, Schweden, Estland, die Ukraine, Italien und Island. Und welche Länder bekamen am wenigsten Anrufe und SMS aus Deutschland? Die Antwort: Portugal (Platz 23), Malta (Platz 24) und San Marino (Platz 25). Letzteres ist bemerkenswert – schließlich hatte der ESC-Teilnehmer aus San Marino doch auch in Deutschland einst einen der größten 90er-Hits überhaupt. (lin) Verwendete Quellen: eurovision.tv