Mit dieser Aufstellung geht die deutsche U19 in das EM-Halbfinale: Spiel gegen Spanien heute im Live-Ticker
Die deutsche U19 trifft im EM-Halbfinale am Montag auf Spanien. Wir begleiten das Spiel des DFB-Teams ab 17 Uhr im Liveticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Deutschland - Spanien -:- (-:-), Anpfiff 17:00 Uhr – Dieser Ticker wird fortlaufend aktualisiert.
- DFB-Team ohne Balitsch – Der Coach ist gelbgesperrt.
- U19 mit holpriger Vorrunde – Highlight der Vorrunde: Wildes 5:5.
Update 16:25 Uhr: So starten die Spanier: Raúl Jiménez - Olmedo, J. Martín, Cuenca, Munoz - Marcos, Merino, Monserrate - Pablo Garcia, Janneh, Cordero
Deutschland - Spanien -:- (-:-), Anpfiff 17:00 Uhr
Aufstellung Deutschland | Heide – Bulut, Wurm, Herwerth, Kabar – Brunner, Osawe, Kritzer, El Mala – Moerstedt, Ouedraogo. |
Aufstellung Spanien | Raúl Jiménez - Olmedo, J. Martín, Cuenca, Munoz - Marcos, Merino, Monserrate - Pablo Garcia, Janneh, Cordero |
Tore: |
Update 16:20 Uhr: Balitsch mag nicht an der Seitenlinie stehen, die Marschroute gibt er natürlich trotzdem vor. „Wir müssen die Emotionen der letzten 30 Minuten mitnehmen“, forderte Trainer Hanno Balitsch nach dem späten Sieg gegen Norwegen. Er setzt weiter auf ein 4-4-2.
DFB-Team ohne Balitsch
Update 16:12 Uhr: Die deutsche Aufstellung ist da. So geht das DFB-Team in das Halbfinale: Heide – Bulut, Wurm, Herwerth, Kabar – Brunner (Kapitän), Osawe, Kritzer, El Mala – Moerstedt, Ouedraogo. Zusätzliche Info vom DFB: „Elias Decker, Charles Herrmann und Noah Darvich fallen weiter verletzungsbedingt aus, sie sind bereits abgereist.“
Update 16:10 Uhr: Funfact, der nicht ganz so spaßig ist: Trainer Hanno Balitisch fehlt heute gelbgesperrt an der Seitenlinie. Ebenfalls gelbgesperrt nicht dabei: BVB-Talent Kjell Wätjen.
Update 16:00 Uhr: Klar ist: Die U21-Junioren werden ihren DFB-Kollegen die Daumen drücken. Vielleicht gab es ja sogar ein paar Tipps, denn die U21 weiß, wie man Titel holt. 2017 und 2021 gelang das zuletzt, zudem schaffte man 2019 den Einzug in das Endspiel.
Update 15:50 Uhr: Auch wenn es heute eine knifflige Aufgabe wird: Für den DFB läuft es in diesem Sommer. Am Sonntagabend sind die U21-Junioren bei der EM in der Slowakei ebenfalls in das Halbfinale eingezogen. Dabei haben es Nick Woltemade und Co. spannend gemacht- gegen Italien musste die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo in die Verlängerung. Am Ende stand ein 3:2-Sieg. In der Runde der letzten Vier ist am Mittwoch Frankreich der Gegner.
Update 15:35 Uhr: Die Vorrunde mag zwar holprig verlaufen sein, das DFB-Team hat aber Selbstvertrauen gesammelt. „Wir mussten viel laufen und auch hinterherlaufen. Aber mit der Aufholjagd und dem Teamspirit haben wir jetzt noch mehr Motivation für das Halbfinale“, sagte Stürmer Paris Brunner.
U19 mit holpriger Vorrunde
Update 15:25 Uhr: Das DFB-Team steht einen Sieg vor dem Finale. Doch mit Spanien wartet jetzt der Topfavorit. Die Iberer haben diese Rolle in dem Turnier untermauert. Mit neun Punkten und 9:1-Toren fegten sie durch die Gruppenphase. Außerdem ist Spanien Titelverteidiger. Die Aufgabe hat es also in sich.
Erstmeldung: Bukarest – Die deutschen U19-Fußballer hoffen bei der U19-EM weiter auf den Titel. Das Team von Trainer Hanno Balitsch trifft im Halbfinale am Montag ab 17 Uhr auf Spanien. Ein Schritt also noch, dann stünde die DFB-Elf im Endspiel. Allerdings sind die Iberer ein harter Brocken auf dem Weg ins Finale.
U19: Mit nur vier Punkten ins Halbfinale
Hinzu kommt: Der DFB-Nachwuchs hat sich erst im letzten Vorrundenspiel qualifiziert und hatte in der Vorrunde insgesamt jede Menge Mühe. Gegen Norwegen gab es zum Abschluss ein 2:1 (0:0). Dadurch schloss Deutschland die Gruppe B mit vier Punkten als Zweiter hinter den Niederlanden (9) ab.

Der DFB-Nachwuchs, der vor zwei Jahren bei der U17-WM den Titel gewann, hatte zum Auftakt gegen Gruppensieger Niederlande eine 0:3-Pleite hinnehmen müssen. Danach reichte es in einem spektakulären Duell mit England trotz einer 5:1-Führung nur zu einem 5:5.
Im Alles-oder-Nichts-Spiel gegen Norwegen brauchte die deutsche Mannschaft zum sicheren Weiterkommen zwingend einen Sieg. Doch lange agierte das DFB-Team zu harmlos. Erst nach dem Rückstand wachten die Balitsch-Schützlinge auf und belohnten sich am Ende für ihr Aufbäumen. (anre/dpa)