„Geht's noch?“ - Deutschland-Tourist wundert sich über Verhalten auf dem Bürgersteig

„Gehen Deutsche auf dem Bürgersteig nicht aus dem Weg?“, fragt ein Besucher, der mehrmals schon in Deutschland zu Besuch war. Er ist sich schockiert über die Gewohnheiten hierzulande und fragt: „Geht's noch?“

"In Deutschland scheint man sich nicht an diese Regel zu halten"

Laut dem Nutzer auf "Reddit" haben er und sein Begleiter in Hamburg, Berlin und Hannover mehrfach erlebt, wie ihnen Passanten direkt entgegenkamen. „Die meisten Menschen in jedem Land gehen auf der rechten Seite des Gehwegs, oder? Nun, in Deutschland scheint man sich nicht an diese Regel zu halten“, heißt es in dem Beitrag.

ANZEIGE

Besonders auffällig wurde das Verhalten in großen offenen Plätzen, wo entgegenkommende Gruppen sich erst sehr spät zur Seite bewegten. Er schreibt: „Vielleicht bin ich einfach rücksichtsvoll, aber wenn ich jemanden kommen sehe, mache ich ihm Platz oder wähle eine Seite. Aber die Deutschen gehen einfach weiter, weil es ihr geplanter Weg ist.“

Er und sein Freund seien oft fast in andere Fußgänger reinspaziert und hätten sich dann am Ende angesehen und gefragt: „Sieht man uns nicht spazieren oder was?“

ANZEIGE

„Alle meine internationalen Freunde haben das beobachtet“

In den mehr als einhundert Kommentaren stimmen ihm die deutschen Nutzer teilweise zu. „Ich gehe einfach ganz normal weiter, ihnen direkt entgegen“, so ein Nutzer. Dann würden die anderen Fußgänger aus dem Weg gehen.

ANZEIGE
ANZEIGE

Ein anderer schreibt: „Alle meine internationalen Freunde haben das beobachtet. Am schlimmsten sind Leute, die gar nicht gehen.“ Eine andere Nutzerin erklärt, dass ihr der eigene deutsche Mann sehr peinlich war, als sie zu Fuß in Japan unterwegs waren. Er hätte dasselbe Verhalten an den Tag gelegt.

ANZEIGE

Amerikaner verwirrt über die deutsche Trinkwasserkultur

Eine US-amerikanische Reisende zeigte sich dagegen erstaunt über die Unterschiede im Trinkwasserkonsum zwischen den USA und Europa. In Deutschland musste sie feststellen, dass Leitungswasser in Restaurants selten kostenlos ist und oft verweigert wird. Sie berichtete: „In den USA wird einem sofort ein großes Glas Wasser ohne Nachfrage hingestellt.“

ANZEIGE

Auf Social Media teilen viele US-Touristen ähnliche Beobachtungen und kritisieren die fehlende Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser in Europa. Europäer reagieren empört und widersprechen diesen Vorurteilen: „Wasser gibt es überall. Viele Städte haben auch Trinkbrunnen.“ In Deutschland sind Restaurants nicht verpflichtet, kostenloses Leitungswasser anzubieten, und können selbst entscheiden, ob und wie viel sie dafür berechnen.

ANZEIGE