Landwirtschaftliches Anwesen steht in Flammen: Großeinsatz der Feuerwehr in Oberbayern

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Die örtlichen Feuerwehren rückten in Tittmoning zu einem nächtlichen Großeinsatz aus. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand eine Halle bereits in Vollbrand.

Tittmoning - In Tittmoning, Landkreis Traunstein, brach am frühen Morgen des 16. März 2024 ein Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Ortsteil Wimm aus. Der entstandene Schaden wird voraussichtlich im sechstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Traunstein hat die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Notruf am frühen Morgen: Landwirtschaftliche Halle steht in Vollbrand

Die Integrierte Leitstelle wurde am besagten Samstag gegen 5.45 Uhr über den Brand informiert. „Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der regionalen Feuerwehren und der ebenfalls alarmierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Laufen stand eine landwirtschaftliche Halle bereits in Vollbrand. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude weitestgehend verhindert werden“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei.

Eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasintoxikation während des Brandes.  Zudem wurden zwei Feuerwehrleute leicht verletzt. Glücklicherweise scheinen die Tiere, die rechtzeitig aus den Stallungen gerettet wurden, unversehrt zu sein. Allerdings wurden durch das Feuer neben dem Gebäude auch Futter und landwirtschaftliche Maschinen zerstört. Der Schaden wird, wie bereits erwähnt, auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Rauch Feuerwehr
In Oberbayern rückte die Feuerwehr zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens aus (Symbolbild). © IMAGO / MiS

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Großeinsatz der Feuerwehr in Tittmoning in Oberbayern

Etwa 115 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Trostberg, Asten, Traunstein, Kirchheim, Tittmoning, Dorfen, Fridolfing, Kay, Waging, Palling und Pietling waren an der Brandbekämpfung beteiligt.

Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die ersten Ermittlungen vor Ort durchgeführt. Die genauen Umstände und Details zur möglichen Brandursache sind jedoch noch unklar und werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare