Weihnachten wie Dahoam: Königsdorfer Christbaum glänzt im Münchner Maximilianeum
Der Christbaum, der heuer auf der Plenarebene im Bayerischen Landtag in München steht, kommt aus dem Königsdorfer Ortsteil Schönrain.
München/Königsdorf – Ein Stück Oberland im Münchner Maximilianeum. Da zupft Landtagspräsidentin Ilse Aigner gerne die Christbaumkugeln zurecht und CSU-Stimmkreisabgeordneter Thomas Holz aus Kochel sagt stolz: „Es freut mich ganz besonders, dass für die kommenden Wochen ein Stück Heimat hier im Münchner Maximilianeum steht.“
Schönste Christbäume kommen aus dem Oberland
Die stattliche Nordmanntanne wurde vom Bayerischen Waldbesitzerverband vermittelt und von Xaver Demmel aus Schönrain gestiftet. Dass aus dem Oberland mitunter die schönsten Christbäume stammen, zeigte sich bereits im vergangenen Jahr. Die 25 Meter hohe Fichte, die für den Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz vor dem Rathaus aufgestellt wurde, kam ebenfalls aus der Gemeinde Königsdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Heuer spendete sie die Gemeinde Antdorf aus dem Kreis Weilheim-Schongau.
Bei einer festlichen Zeremonie wurde der diesjährige Christbaum für das Maximilianeum vom Eigentümer Demmel an Aigner übergeben. Der Baum hat ein Alter von etwa 20 Jahren erreicht und misst etwa 18 Meter. Für die Aufstellung auf der Plenarebene im Maximilianeum wurde der obere Abschnitt des Baumes verwendet, mit einer Höhe von rund acht Metern.
Transport und Aufstellung des Baumes verliefen im Übrigen reibungslos: Nach dem Fällen wurde der Baum mit einem Frontlader auf einen Anhänger verladen und für 24 Stunden in einer Halle getrocknet. Anschließend erfolgte der Transport nach München zum Bayerischen Landtag, wo er vor der Westpforte mithilfe eines Baukrans abgeladen wurde. Für die finale Aufstellung im „Steinernen Saal“ trugen ihn acht kräftige Helfer durch das Treppenhaus.
„Der Baum symbolisiert nicht nur die Vorfreude auf die Weihnachtszeit, sondern auch die Verbindung von Tradition, regionaler Verbundenheit und Natur“, so Holz weiter. „Auch bei manch hitziger Debatte im Plenarsaal mag dieser Baum immer wieder daran erinnern, dass wir uns eigentlich in einer friedvollen Zeit, in der Adventszeit befinden.“
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.