Das „kleine Meer“ ist ein Paradies für Wassersportler – es ist der größte Binnensee Deutschlands

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Dieser See lockt jährlich Millionen Besucher an und ist ein wahrer Tourismus-Hotspot. Das „kleine Meer“ ist der größte Binnensee Deutschlands.

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte erstreckt sich ein Gewässer, das alle anderen deutschen Binnenseen in den Schatten stellt. Die Müritz beeindruckt mit einer Fläche von 117,8 Quadratkilometern und übertrifft damit sogar die Fläche der Nordseeinsel Sylt. Ihr Name stammt aus dem Slawischen und bedeutet „kleines Meer“.

Ein besonderer Ort an einem ganz besonders großem See: Waren an der Müritz. © Holger Weitzel/Imago

Zwar ist der Bodensee von seiner Wasserfläche größer, er teilt sich jedoch seine Uferlinie mit der Schweiz und Österreich. Das macht die Müritz zum größten Binnensee Deutschlands. Was die Müritz von anderen Seen unterscheidet, ist aber nicht nur ihre schiere Größe.

Ein Naturparadies mit besonderem Charakter: Das ist der größte Binnensee Deutschlands

Denn hier gibt es auch das ein oder andere Naturwunder zu sehen. Der angrenzende Müritz-Nationalpark verstärkt die Anziehungskraft des Sees erheblich. Als Deutschlands größter Waldnationalpark mit 322 Quadratkilometern beherbergt er 107 Seen und eine außergewöhnliche Artenvielfalt, heißt es vom Nationalpark selbst. Hier leben 54 Säugetierarten, 214 Vogelarten und über 900 Pflanzenarten – ein Paradies für Naturliebhaber.

Mit einer maximalen Tiefe von 33 Metern und einer durchschnittlichen Tiefe von nur sechs Metern bietet die Müritz ideale Bedingungen für Wassersport und Erholung. Segeln, Surfen, Kanufahren und Stand-Up-Paddling locken jährlich unzählige Besucher an die Ufer. Auch der größte See in Niedersachsen hat sich zu einer besonderen Tourismusregion entwickelt.

Größter Binnensee Deutschlands ist ein einmaliges Wassersport-Eldorado und ein Tourismusmagnet

Besonders die Stadt Waren (Müritz) profitiert vom Tourismus, der bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Haupteinnahmequelle wurde, berichtet die Stadt. Schon Theodor Fontane warb für die Region, die sich mit Slogans wie „das nordische Interlaken“ einen Namen machte.

Das „kleine Meer“ mag der größte Binnensee Deutschlands sein, das „ewige Meer“ in Niedersachsen ist da hingegen ein Paradies in der Natur.

Auch interessant

Kommentare