BVB-Gegner Ulsan HD: Hier spielt Deutschlands WM-Albtraum
Der BVB trifft bei der FIFA Klub-WM auf Ulsan HD aus Südkorea. Der Klub hat sich zur neuen Großmacht im Land entwickelt, ist aber schon ausgeschieden.
Cincinnati – Borussia Dortmund hat sich bei der FIFA Klub-WM in den USA trotz vier Punkten aus den Spielen gegen Fluminense (Brasilien) und die Mamelodi Sundowns (Südafrika) bislang nicht mit Ruhm bekleckert.
Die Ausgangslage vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Ulsan HD am Mittwoch (15 Uhr Ortszeit, 21 Uhr deutscher Zeit, alle TV-Infos) ist klar: Ein Punkt reicht definitiv fürs Achtelfinale, für den Gruppensieg sollte nach Möglichkeit ein deutlicher Sieg her. Etwas dagegen hat der Torhüter, der 2018 maßgeblich am Aus der DFB-Auswahl bei der WM in Russland beteiligt war.
Ulsan verlor gegen die Sundowns mit 0:1, gab gegen Fluminense (2:4) eine Halbzeitführung aus der Hand. Der Klub, der dem Autobauer Hyundai gehört, hat sich für die Klub-WM mutmaßlich mehr ausgerechnet. Der Gegner aus Südkorea verabschiedet sich nach dem Spiel im TQL Stadium von Cincinnati aus der Klub-WM.
BVB trifft auf einen Giganten des südkoreanischen Fußballs
„Ulsan gehört zu den Giganten des südkoreanischen Fußballs. In den letzten Jahren haben sie zahlreiche Titel gesammelt: Fünf Meisterschaften in der K League, zuletzt drei in Folge“, erklärt der asiatische Fußballexperte Roshan Rai im Gespräch mit Absolut Fussball, dem Fußball-Portal von Home of Sports.
Für den BVB-Gegner ging damit eine Leidenszeit zu Ende. „Zehn Mal war Ulsan zuvor Vizemeister geworden, darunter drei Jahre in Folge zwischen 2019 und 2021. Lange Zeit standen sie im Schatten des großen Rivalen Jeonbuk, doch mittlerweile ist Ulsan die Nummer eins im Land“, so Rai.
Dieser Status bröckelt allerdings in der laufenden Saison. Ulsan holte nur drei Punkte in der Ligaphase der AFC Champions League, dem Pendant zur Königsklasse in Europa. Auch in der heimischen K League ist die Dominanz des Klubs in der laufenden Saison, die noch bis Ende November läuft, für den Moment verloren gegangen. Platz fünf und 13 Punkte Rückstand auf Jeonbuk stehen zu Buche.
BVB-Gegner Ulsan HD „derzeit nicht in Bestform“
„Ulsan ist derzeit nicht in Bestform. Einige ihrer Schlüsselspieler sind in die Jahre gekommen, und es könnte für sie schwierig werden, bei der Klub-WM einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen“, unkte der Experte bereits vor Beginn des Turniers.
Große und in Europa bekannte Namen tummeln sich nicht gerade im Kader der Koreaner. „Deutsche Fußballfans könnten Lee Chung-yong von Ulsan noch aus seiner Zeit beim VfL Bochum in der 2. Bundesliga kennen. Er ist mittlerweile 36 Jahre alt, bekommt aber weiterhin regelmäßig Einsatzzeiten“, erklärt Rai.
„Erick Farias ist in dieser Saison der beste Torschütze des Teams, auch Um Won-sang ist ein Spieler, den man im Blick behalten sollte – ein dynamischer südkoreanischer Nationalspieler, der Chancen kreieren kann“, so der Fachmann weiter. Tatsächlich war der 26-Jährige an beiden Turniertoren von Ulsan HD beteiligt.
Spielplan zur Klub-WM 2025
Laden Sie sich unseren übersichtlichen Spielplan zur FIFA-Klub-WM 2025 HIER kostenlos herunter und behalten Sie alle Begegnungen und Termine im Überblick. Tragen Sie alle Ergebnisse in die vorgesehenen Felder ein und fiebern Sie mit Ihrem Lieblings-Team mit.

Experte sieht Parallelen zwischen Ulsan und dem BVB
In der Gruppe mit dem BVB, Fluminense und den Sundowns, immerhin Finalist in der afrikanischen Champions League, musste Ulsan bereits vor Turnierbeginn als der große Außenseiter gelten. Schon die Qualifikation über die Rangliste im asiatischen Kontinentalverband ist aber ein großer Erfolg für den Klub, der lange die zweite Geige im eigenen Land gespielt hat.
„Man könnte sagen, dass Ulsan zu einem gewissen Zeitpunkt ein wenig an Borussia Dortmund erinnerte, mit mehreren Vizemeisterschaften in Serie, obwohl sie stets hart um den Titel kämpften. Letztlich fehlte ihnen aber oft das letzte Stück zum Erfolg – meist aufgrund der Dominanz von Jeonbuk, die man durchaus mit Bayern München vergleichen kann“, betont Rai.
BVB hat seine Visitenkarte in Fernost abgegeben
Auf das Duell mit dem BVB freuen sich die Koreaner aber nicht alleine deshalb. „Dortmund hat in den letzten Jahren stark in die Vermarktung in Asien investiert. Die Bekanntheit des Klubs und der Bundesliga ist hier deutlich gestiegen – auch wenn Fußballfans die Qualität deutscher Teams und der Liga ohnehin bereits kannten“, so der Experte.
„Ich denke, Ulsan freut sich sehr auf das Duell mit Dortmund. Ja, es gibt womöglich größere Namen, gegen die man hätte spielen können, aber Dortmund ist ein Topteam und stellt eine echte Bewährungsprobe dar. Es ist auch eine Gelegenheit für die Spieler von Ulsan, sich zu zeigen. Vielleicht sehen europäische Klubs sie dann als potenzielle Neuzugänge“, meint Rai.
Deutschland-Bezwinger steht im Tor von Ulsan HD
Letztlich wäre sicher eine Überraschung, wenn der BVB gegen Ulsan stolpern sollte. Auszuschließen ist so etwas aber bekanntlich nie. Gewarnt sind vor allem Niklas Süle und Julian Brandt, die beim deutschen WM-Aus 2018 gegen Südkorea unter Jogi Löw auf dem Platz standen. Die FIFA wählte seinerzeit Jo Hyeon-woo zum Man of the Match – auf den Torwart trifft der BVB nun bei der Klub-WM.
DAZN überträgt alle Spiele kostenlos.
DAZN zeigt alle 63 Spiele der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Ein kostenpflichtiges Abo ist dafür nicht notwendig. Für den Zugriff müssen sich Fans lediglich unter dazn.com/home einen Account erstellen.
„Deutschland bedeutet mir eine ganze Menge, ich wollte deshalb unbedingt gegen ein Team wie Dortmund spielen. Ich werde gut vorbereitet sein und eine gute Show abliefern“, kündigte der Schlussmann von Ulsan HD im Vorfeld des Turniers an.