Finale furioso: Macht Neuer nach der EM Schluss im DFB-Tor?
Manuel Neuer wird mit der Heim-EM sein achtes Turnier für die deutsche Nationalmannschaft bestreiten. Beendet der 38-Jährige danach seine DFB-Karriere?
München – Manuel Neuer zieht offenbar in Erwägung, seinen Fokus nach der Europameisterschaft auf den FC Bayern zu legen. Wie Sport Bild aus dem Umfeld der DFB-Elf sowie aus München erfahren haben will, werde Neuer während der Heim-EM mutmaßlich ein letztes Mal für die Nationalmannschaft auflaufen.
Hört Neuer nach der EM bei der Nationalmannschaft auf?
Es wäre das Ende einer ruhmreichen Karriere auf Verbandsebene. Neuer feierte am 2. Juni 2009 sein Debüt für die Nationalmannschaft, avancierte aufgrund einer Verletzung von René Adler bei der Weltmeisterschaft 2010 zum Stammtorhüter und setzte sich seither gegen jedwede Konkurrenten durch.
Der absolute Höhepunkt war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014, bei der Neuer zum besten Torhüter des Turniers gekürt wurde. Ferner wurde Neuer vom internationalen Verband der Sportjournalisten als Weltsportler des Jahres 2014 ausgezeichnet.

Dem Magazin zufolge soll Marc-André ter Stegen zur neuen Nummer eins aufsteigen, sobald Neuer seine Nationalmannschaftskarriere beenden wird. Der Torhüter des FC Barcelona hatte bereits auf einen Stammplatz während der Heim-EM gehofft, zu seiner Enttäuschung nimmt er jedoch auf der Bank Platz.
Verlängert Neuer noch einmal beim FC Bayern?
Nichtsdestotrotz wird Neuer in der kommenden Saison das Tor des FC Bayern hüten. Nach seinem Comeback im Oktober 2023 verlängerte der langjährige Mannschaftskapitän seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Ob der 38-Jährige im Laufe der kommenden Monate um ein weiteres Jahr verlängern wird, ist offen.
Meine news
Nach aktuellem Stand soll der an den VfB Stuttgart ausgeliehene Alexander Nübel in die Fußstapfen treten, wenn Neuer die Fußballbühne endgültig verlassen wird. Laut Sport Bild haben die Bayern-Bosse dennoch den internationalen Markt im Blick. Angeblich stehen Diogo Costa vom FC Porto, Mike Maignan von der AC Mailand und Bart Verbruggen von Brighton & Hove Albion auf dem Zettel der Verantwortlichen. Insofern erscheint es offen, wer Neuer tatsächlich beerben wird.