„Angelsächsisches Musterhaus gefunden“ - Archäologen entdecken König Harolds Residenz in England

  • Harold II. Godwinson: Harold II., auch bekannt als Harold Godwinson, war der letzte angelsächsische König von England. Er regierte vom 6. Januar 1066 bis zu seinem Tod am 14. Oktober 1066.
  • Schlacht von Hastings: Harold II. starb in der berühmten Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066. Diese Schlacht markierte das Ende der angelsächsischen Herrschaft in England und leitete die normannische Eroberung unter Wilhelm dem Eroberer ein.
  • Thronbesteigung: Harold wurde König von England kurz nach dem Tod von König Eduard dem Bekenner. Seine Thronbesteigung wurde jedoch von mehreren Thronanwärtern, darunter Wilhelm der Eroberer, in Frage gestellt.
  • Militärische Erfolge: Vor der Schlacht von Hastings konnte Harold II. wichtige militärische Erfolge verzeichnen, darunter den Sieg in der Schlacht von Stamford Bridge am 25. September 1066, wo er eine Invasion des norwegischen Königs Harald Hardrada abwehrte.
  • Familie: Harold stammte aus einer einflussreichen Familie. Sein Vater, Godwin, war ein mächtiger Earl, und Harold selbst war vor seiner Krönung der Earl von Wessex, einer der reichsten und einflussreichsten Grafschaften Englands. Harolds Brüder, insbesondere Tostig, spielten ebenfalls bedeutende Rollen in der Politik und den Konflikten jener Zeit.König Harold.