Jeder isst sie roh – doch zwei Gemüsearten sind gekocht gesünder

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Obst und Gemüse gilt als Rohkost meist besonders gesund. Beim Kochen könnten Nährstoffe verloren gehen. Bei zwei Gemüsesorten sieht das aber anders aus.

Hamm - Einige Gemüsearten werden meist roh gegessen. Dazu zählen zum Beispiel Gurken, Paprika und auch Tomaten. Und roh gelten viele Gemüsesorten auch als besonders gesund. Aber das ist wohl nicht immer der Fall. Durch die falsche Zubereitung können bei gewissem Gemüse wichtige Nährstoffe nicht optimal aufgenommen werden.

Jeder isst sie roh - zwei Gemüsearten sind aber gekocht gesünder

Tomaten sollen gegart gesünder sein als roh, das haben Forscher an der Cornell Universität in Ithaca in den USA herausgefunden. In einer Tomatensuppe ist das Gemüse also gut aufgehoben. Beim Erhitzen sinkt zwar der Vitamin-C-Gehalt im roten Gemüse, stattdessen steigt die Lycopin-Konzentration, berichtet wa.de.

Verschiedene Gemüsesorten in einer Kiste.
Zwei Gemüsesorten sollten besser vor dem Verzehr gekocht werden. (Symbolbild) © Tanya Yatsenko / imago

„Lycopin-haltige Nahrungsergänzungsmittel sollen die Gesundheit von Herz, Augen, Prostata und Haut schützen“, erklärt die Verbraucherzentrale. Die Wirkung sei jedoch wissenschaftlich nicht belegt.

Nicht jedes Gemüse ist roh gesünder als gekocht

Auch Möhren wird nachgesagt, dass sie gekocht gesünder seien als im rohen Zustand. Schwedische Forscher fanden im Rahmen einer Studie heraus, dass das Betacarotin in den Karotten durch das Kochen vom menschlichen Körper besser verwertet werden kann.

Weiter verstärken kann man diesen Effekt laut Studie übrigens dadurch, dass man zu den gekochten Möhren etwas Öl gibt. „Betacarotin wirkt als Antioxidans und kann dazu beitragen, Zellschädigungen durch sogenannte freie Radikale im Körper zu verringern: Es schaltet sie durch eine spezielle chemische Reaktion ab“, erklärt die AOK in ihrem Gesundheitsmagazin.

Gesunde Lebensmittel bekommt man in jedem Supermarkt oder im Hofladen nebenan. Das gesündeste Lebensmittel der Welt lässt sich sogar zu Hause anbauen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!