Vor Supercup-Showdown rollt Uefa Banner mit klarer Kritik an Israel aus

„Stoppt das Töten von Kindern. Stoppt das Töten von Zivilisten“, heißt es auf dem Banner, der allgemein gehalten bleibt. Er folgt allerdings einen Tag, nachdem die Uefa-Stiftung für Kinder ihre neueste Initiative zur Unterstützung von Kindern, die in verschiedenen Teilen der Welt von Krieg betroffen sind, bekannt gegeben hatte. Der Fokus: Die Kinder im Gazastreifen.

Die Uefa schrieb dazu am Dienstag: "Es handelt sich um Wohltätigkeitsorganisationen, die lebenswichtige humanitäre Hilfe für die Kinder in Gaza leisten."

Uefa rollt vor Supercup Banner mit Kritik an Israel aus

Damit ist es zwar auch als Statement gegen Russlands Machthaber Wladimir Putin zu verstehen, vor allem aber als Kritik an der israelischen Offensive im Gazastreifen. Nach der Intensivierung der Angriffe dort durch das Militär und die Ankündigung von Premierminister Benjamin Netanjahu, den gesamten Gazastreifen einnehmen zu wollen, war international viel Kritik laut geworden. Hierzulande führte es zu der in der Union hochumstrittenen Entscheidung von Kanzler Friedrich Merz, die Waffenlieferungen an Israel zu pausieren.

Der Banner wurde vor dem Anpfiff des Supercups zwischen Paris St. Germain und Tottenham Hotspur im Stadio Friuli in Udine vor den Mannschaften ausgelegt.

„Die Botschaft ist laut und deutlich“, erklärte der europäische Fußballverband in einem Beitrag auf X ohne konkreter zu werden, an wen sich die Botschaft richtet. „Ein Banner. Ein Aufruf.“

Das Spiel konnte der Champions-League-Sieger aus Paris nach einem späten Comeback im Elfmeterschießen für sich entscheiden.