Kirchseeon: „Rock im Markt“ fährt Miese ein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Kirchseeon

Kommentare

Jan Paeplow, Bürgermeister, und Barbara Robl von der Nachbarschaftshilfe bei der Scheckübergabe. © Gemeinde

Die Marktgemeinde Kirchseeon muss ein erhebliches Defizit vom Konzert „Rock im Markt“ im vergangenen Jahr hinnehmen. Im Nachgang gab es dennoch eine positive Nachricht.

Kirchseeon Im Jahr 2023 war „Rock im Markt“ erstmals mit Unterstützung von Vereinen und der Feuerwehr erfolgreich organisiert worden. Den Veranstaltungserfolg bezeichnet Bürgermeister Jan Paeplow als „herausragend“. Er klinge immer noch nach. Was die Organisation und den Ablauf angeht, hätten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden können, „die uns künftig von Nutzen sein werden“. Nach Abzug der Kosten für Technik und Bühnenprogramm sei ein Defizit von etwa 15 000 Euro hängen geblieben, die der Markt im Kulturbereich trage. Das teilte der Bürgermeister auf Nachfrage der Ebersberger Zeitung mit. „Anders verlief es hingegen beim Verkauf von Speisen und Getränken, die von den beteiligten Vereinen organisiert und verkauft wurden“, so Paeplow. Hier sei der erzielte Gewinn direkt den Vereinen und der Feuerwehr zugutegekommen. Die genaue Summe sei ihm allerdings nicht bekannt.“

Plakat bringt Gewinn für Nachbarschaftshilfe

Unterdessen war der Appell am Neujahrsempfang in Kirchseeon erfolgreich. Bürgermeister Paeplow überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro an die Nachbarschaftshilfe Kirchseeon. Die Summe stammt aus der Spendenbereitschaft beim Empfang und der Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchseeon-Dorf. Dabei ging es um den Verkauf eines von den Beteiligte signierten Plakats des „Rock im Markt“. Beim Empfang hatte der Bürgermeister für die Veranstaltung der Feuerwehr geworben. Für das Plakat konnten 510 Euro erzielt werden. Darüber hinaus gingen laut Rathaus zahlreiche Geldspenden ein. Paeplow: „Unsere Nachbarschaftshilfe leistet eine herausragende Arbeit, bei der jeder Euro zählt. “

Spendenscheck übergeben

Die symbolische Übergabe des Spendenschecks erfolgte an Barbara Robl, die diesen stellvertretend für die Nachbarschaftshilfe entgegennahm. Die Gemeinschaftsaktion zeige erneut, wie wichtig und effektiv lokale Initiativen sein können, um bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen, so der Bürgermeister.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare