Aus dem Stand auf Platz eins: Campingplatz sichert sich direkt nach Eröffnung Besucherrekord

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Fischbachau

Kommentare

Kurz vor der Einweihung: der neue Campingplatz Glockenalm in Aurach (Archivbild). © Stefan Schweihofer

Der Campingplatz Glockenalm hat in seiner ersten Saison einen Rekord aufgestellt. Mit 594 Ankünften im August scheint das Konzept aufzugehen.

Aurach – Mit dem letzten Schultag am 26. Juli hat der Campingplatz Glockenalm heuer eröffnet – und schon im August hat Eigentümer Michael Müller den ersten Rekord eingefahren. Insgesamt 594 Ankünfte verzeichnete der Betreiber in diesem Monat – 319 in den Tiny- und Wanderzimmern des Camping Naturama, 275 in den Tiny-Chalet-Häusern der formal eigenständigen Firma Interhome. Beide Zahlen beziehen sich auf den Campingplatz Glockenalm, wie Bürgermeister Stefan Deingruber (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung erklärte. Dort stellte der Rathauschef die Top Ten der Vermieter im August vor – mit einem neuen Touristenmagnet an der Spitze.

Neues Konzept geht offenbar auf

Damit bestätigt sich das, was Müller im Gespräch mit unserer Zeitung schon vermutet hatte. Wie berichtet, hatte sich der Betreiber auf Nachfrage „sehr zufrieden“ mit der ersten Saison gezeigt. Das schlechte Wetter habe ihm keine Probleme bereitet. Von klassischen Zeltplätzen hat sich der Campingplatzbetreiber verabschiedet und setzt neben Stellplätzen für Vans vor allem auf Tiny-Häuser und und Zimmer – ein Konzept, das offenbar aufgeht.

Unser Miesbach-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Nur dann, wenn man die beiden Firmen auseinanderdividiert, steht mit dem Haus Hammer des Deutschen Alpenvereins ein anderer Vermieter ganz oben. 444 Gäste haben dort im August übernachtet. Dahinter folgt die Pension Oberwirt mit 230 Ankünften. Insgesamt sind in der Gemeinde im August 4074 Menschen angekommen – 37,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der summierten Nächte hat sich um 14,7 Prozent von 15 786 auf 18 103 erhöht. Allerdings war auch der August 2023 sehr verregnet. nap

Auch interessant

Kommentare