Leroy Sané mit irritierender Trikotwahl gegen Benfica
Leroy Sané absolviert beim FC Bayern seine Abschiedstournee. Bei seinem vermutlich vorletzten Auftritt gegen Benfica verblüfft der Offensiv-Star.
München/Charlotte – Das Thermometer zeigte 36 Grad im Bank of America Stadium!
Auf dem Rasen waren es vermutlich noch ein paar Grad mehr. Den Stars bei der Klub-WM im Spiel zwischen dem FC Bayern und Benfica Lissabon waren die extremen Temperaturen in Charlotte anzusehen. Bereits nach wenigen Minuten sah man gezeichnete Gesichter.
Einer, der dabei aber mit seinem Outfit völlig überraschte, war Leroy Sané: Der Noch-Bayern-Star lief bei fast 40 Grad auf dem Platz mit langen Ärmel auf!
Leroy Sané mit völlig unverständlichem Outfit gegen Benfica
Wieso? Ob er auch eine Rasenallergie hat wie BVB-Star Pascal Groß? Überraschend war die Trikotwahl allemal. Zwar trägt Sané aus Outfitgründen häufig lange Ärmel, einfach, weil es vermeintlich lässiger aussieht. Ob man das aber bei dieser Hitze tragen muss, darf bezweifelt werden.

Wirklich leistungssteigernd war es auch nicht. Bereits in den ersten Minuten agierte Sané unglücklich, ließ bei einer Aktion das Defensivverhalten vermissen und bekam anschließend umgehend einen Rüffel von Dayot Upamecano.
Für den 29-Jährigen war es einer der letzten Auftritte im Dress der Münchner. Sané und der FC Bayern konnten sich nach langem Hin und Her nicht auf einen neuen Vertrag einigen – weshalb der Nationalspieler ab dem 1. Juli bei Galatasaray unter Vertrag stehen wird.
Bemerkenswerte Trikotwahl von Leroy Sané beim Benfica-Spiel
Lediglich für das Achtelfinale der Bayern, das am kommenden Wochenende stattfinden wird, steht Sané somit Trainer Vincent Kompany noch zur Verfügung. Anschließend geht‘s aus den USA ab nach Istanbul.
Der DFB-Star, der insgesamt 221 Spiele für den Rekordmeister bestritt, wäre dem Vernehmen nach auch für die komplette Klub-WM bei den Bayern geblieben. Nach Informationen unserer Redaktion hätte dies aber eine komplexe Sondervereinbarung zwischen den beiden Vereinen benötigt, was aber in der Kürze der Zeit nicht umzusetzen war. (smk)