Trump nimmt gigantische Militärparade in Washington DC ab
Donald Trump bekommt zum 79. Geburtstag eine gigantische Militärparade. Alles rund um die Feier Washington DC im Liveticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Gigantische Militärparade in Washington DC – US-Präsident Donald Trump bekommt lang ersehnten Wunsch erfüllt.
- Proteste gegen Donald Trumps Militärparade – „No Kings“-Demonstrationen gegen Politik der Republikaner in Washington DC.
- Militärparade in Washington DC – Alle Informationen zum Ehrentag der US-Armee.
Update, 16.23 Uhr: US-Präsident Donald Trump zeigt sich auf seiner Online-Plattform Truth Social euphorisch mit Blick auf die anstehende Militärparade zum 250. Geburtstag der US-Armee in Washington. „Das ist ein großer Tag für Amerika“, schreibt der Republikaner. In einem anderen Beitrag heißt es: „Unsere großartige Militärparade findet statt, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Denkt daran: Eine Parade an einem verregneten Tag bringt Glück. Wir sehen uns in Washington, D.C.“
Im Vorfeld der Militärparade an Trumps Geburtstag warnten Wetterdienste in den USA vor Starkregen und Gewitter. Darauf scheint sich der US-Präsident zu beziehen.
Erstmeldung: Washington DC – Tausende Soldaten werden durch die US-Hauptstadt marschieren, begleitet von hunderten Panzern, von Flugzeugen und Kampfhubschraubern. Was wie das Ende einer Invasion klingt, ist in Wirklichkeit nur Donald Trump, der sich einen alten Traum erfüllen wird. An seinem Geburtstag wird eine gigantische Militärparade (live im TV und Livestream) durch Washington DC rollen.
Der eigentliche Grund für die große Feier in der US-Hauptstadt ist aber nicht Donald Trumps Geburtstag, sondern der 250. Jahrestag der Armee des Landes. Gegründet wurde das US-Heer am 14. Juni 1775 – und ist damit sogar etwa ein Jahr älter als die offiziell am 4. Juli 1776 gegründete USA selbst.
Donald Trumps Militärparade in Washington DC – der Grund für den Truppenaufmarsch
Auf die Idee einer großen Militärparade soll Donald Trump bereits während seiner ersten Amtszeit gekommen sein. Im Jahr 2018 reiste er auf Einladung von Präsident Emmanuel Macron nach Frankreich und nahm an den Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli teil. Nachhaltig beeindruckt zeigte sich der US-Präsident von der Militärparade zu Ehren des Sturms auf die Bastille. „Es war eine der größten Paraden, die ich je gesehen habe“, sagte Trump. Vom US-Militär forderte er umgehend eine noch größere Machtdemonstration. „Wir müssen sie übertreffen“, soll Trump das Pentagon mit Blick auf Frankreich für die eigene Planung instruiert haben.
Gigantische Militärparade in Washington DC
Die Idee zerschlug sich. Zu teuer und logistisch zu aufwendig wäre eine Militärparade in Washington DC, sollen laut dem Time Magazine die Berater Donald Trumps argumentiert haben. Der US-Präsident ließ sich offenbar überzeugen und musste vorerst auf das Spektakel verzichten.
Acht Jahre später aber nutzt Donald Trump die einmalige Gelegenheit, die ihm der 250. Geburtstag der US-Armee offenbart. Der Präsident bekommt seine Militärparade. Die soll „die modernen Fähigkeiten der Armee präsentieren“ so die offizielle Ankündigung. Die genauen Zahlen zu Donald Trumps Militärparade gab Heather J. Hagan, eine Sprecherin der US-Armee, bekannt.
Donald Trumps Militärparade in Zahlen
- Soldaten: 6.700 verschiedener Divisionen
- Panzer und Fahrzeuge: 150
- Flugzeuge: 50
- Pferde: 34
- Maulesel: 2
- Hunde: einer (namens Doc Holiday)
Daneben wird die Militärparade in Washington DC auch die glorreiche Geschichte der US-Armee würdigen. Soldaten in historischen Uniformen sollen an vergangene Schlachten mit Beteiligung der USA erinnern. Dafür werden historische Kampfpanzer und Flugzeuge am Samstag in der US-Hauptstadt präsentiert.
Militärparade in Washington DC: Das kostet das Fest an Donald Trumps Geburtstag
Den Truppenaufmarsch in der Hauptstadt lässt sich die US-Regierung eine Stange Geld kosten. Man rechne mit bis zu 45 Millionen US-Dollar, so Armeesprecherin Hagan. Laut eines Berichts des National Public Radio (NPR) sei ein großer Teil des Geldes allein für die Reparatur der Straßen in Washington DC eingeplant, die von den Panzern und Militärfahrzeugen beschädigt werden dürften.
Proteste gegen Donald Trumps Militärparade
Doch im Gegensatz zu 2017 lässt sich Donald Trump dieses Jahr seine Militärparade nicht mehr nehmen. Die gigantischen Kosten stören den Präsidenten der Republikanischen Partei dabei offenbar nicht. Es seien ohnehin nur „Peanuts im Vergleich zum Wert“ der Feier für das Land, so Donald Trump.
„No Kings“-Demonstrationen gegen Donald Trumps Militärparade: Orte und Veranstalter
Stören könnten die Militär-Party aber unter Umständen die Gegendemonstrationen, die für den Tag von Trumps Parade angekündigt sind. In mehr als 1.800 Städten finden Protestveranstaltungen unter dem Sammelnamen „No Kings“ (Keine Könige) statt. Hinter der noch jungen Bewegung stehen mehrere Gruppen, die die Politik der Trump-Regierung kritisieren und ihr einen zunehmenden Autoritarismus vorwerfen. „In Amerika halten wir nichts von Königen“, heißt es auf der Website der „No Kings“-Proteste.

Im Angesicht der Proteste in Los Angeles gegen die Abschiebungsrazzien der Einwanderungsbehörde „ICE“ wandte sich Donald Trump vor seiner Militärparade an mögliche Gegendemonstranten. „Das sind Leute, die unser Land hassen“, sagte der Präsident vor der Presse. Proteste in Washington DC während der Militärparade werde man mit „sehr großer Härte“ beantworten. Trumps Sprecherin im Weißen Haus, Karoline Leavitt, bemühte sich im Anschluss, Ängste vor einer weiteren Eskalation in einer US-Großstadt zu zerstreuen. „Natürlich befürwortet der Präsident friedliche Proteste“, beantwortete sie auf einer Pressekonferenz eine entsprechende Nachfrage – und schob hinterher: „Was für eine dumme Frage.“
Donald Trumps Militärparade: Alle Informationen in der Übersicht
Name | US Army Grand Military Parade |
---|---|
Anlass | 250. Jahrestag der US-Armee |
Ort | Washington DC |
Beginn | 18.30 Uhr (ET) |
Ende | 12.30 Uhr (ET) |
Militärparade in Washington DC
Der Tag von Donald Trumps Militärparade in Washington DC beginnt mit einer Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten auf dem Arlington Friedhof. Die Parade selbst startet am frühen Abend des 14. Juni, um 18.30 Uhr Ortszeit (0.30 MEZ). Nach dem Ende des Truppenaufmarschs wird auch eine Rede Trumps zu Ehren der 250-jährigen Geschichte der US-Armee erwartet.
Die Geschichte der Militärparaden in Washington DC
In der Historie fanden Militärparaden in den USA in der Regel zum Ende von großen Kriegen statt. Sowohl nach dem Bürgerkrieg als auch nach beiden Weltkriegen feierte man in der Hauptstadt die Siege. Nach der Niederlage im Koreakrieg fand ebenso wenig eine Militärparade statt wie nach dem Ende des Vietnamkriegs, wegen des auch eine Militärparade zum 200. Geburtstag der US-Armee im Jahr 1975 nicht zur Debatte stand. Die letzte Militärparade fand vor mehr als 20 Jahren in Washington DC statt. Im Jahr 1991 marschierten rund 8.000 Soldaten durch die Stadt und feierten so den Sieg im Golf-Krieg und den Abschluss der Operation „Desert Storm“.