Ein Gericht in Winchester, Stadt im Süden Englands, hat den Kalifornier Hongchi Xiao zu zehn Jahren Haft wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Der selbst ernannte „Guru“ hatte die Diabetikerin Danielle Carr-Gomm in einem Workshop dazu ermutigt, ihre lebenswichtige Insulintherapie abzubrechen.
Die 71-Jährige starb daraufhin, laut „The Independent“, an einer diabetischen Ketoazidose. Eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, bei der es durch Insulinmangel zu einem gefährlich hohen Blutzuckerspiegel und einer Übersäuerung des Blutes kommt.
Xiao praktizierte die sogenannte Paida-Lajin-Methode
Wie „The Independent“ berichtet, praktizierte Xiao die sogenannte Paida-Lajin-Methode, bei der Teilnehmer stundenlang ihren Körper durch Schläge „entgiften“ sollen. Trotz starker Krankheitssymptome rief Xiao keine medizinische Hilfe für die Rentnerin. Kritiker betonen, dass diese Methode keinerlei wissenschaftliche Grundlage habe.
Carr-Gomm hatte Xiao zuvor bewundert und ihn als „Gesandten Gottes“ beschrieben. Laut „The Independent“ wusste der „Heiler“ um die Gefahren, als er sie beglückwünschte, ihre Insulinbehandlung beendet zu haben. Bereits 2015 war Xiao in Australien für den Tod eines Kindes durch dieselbe Methode verurteilt worden.
Erste Heilung von Typ-1-Diabetes
Patienten, die sich einer Inselzelltransplantation unterziehen, können auf eine Heilung von Typ-1-Diabetes hoffen. Eine 25-jährige Frau wurde nach einer Inselzelltransplantation von ihrem Typ-1-Diabetes geheilt.
Forscher entnahmen ihr pluripotente Stammzellen, die zu 3D-Inselzell-Clustern umprogrammiert und in die Bauchmuskeln injiziert wurden. Drei Monate nach der Transplantation begann die Patientin, eigenes Insulin zu produzieren. „Ich kann jetzt Zucker essen“, sagte sie.