Bellingham kontert Kritik von BVB-Fans nach Champions-League-Sieg

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Jude Bellingham feiert seinen ersten Champions-League-Sieg mit Real Madrid. Der Triumph kommt wegen der Kritik einiger BVB-Fans mit einer bitteren Note.

London – Jude Bellingham hat in seiner Debütsaison mit Real Madrid die Champions League gewonnen und konnte am Samstagabend im Wembley-Stadion den begehrten Pokal in die Höhe heben. Ironischerweise feierte der 20-jährige Engländer den bisher größten Erfolg seiner Karriere gegen Ex-Verein Borussia Dortmund. Der BVB verpasste wiederum zum zweiten Mal in Folge einen großen Titel und geht wie im Champions-League-Finale 2013 als Verlierer vom Platz.

Bellingham kontert Kritik von BVB-Fans

Bellingham hatte allen Grund zum Feiern, ärgerte sich jedoch über eine Sache. BVB-Fans beschuldigten ihn in den sozialen Medien, sich undankbar gegenüber dem Verein und seinen ehemaligen Teamkollegen zu verhalten, da er beispielsweise auf eine öffentliche Kommentierung des Abschieds von Marco Reus verzichtet hatte. Am DAZN-Mikrofon lieferte Bellingham eine deutliche Antwort auf die Vorwürfe: „Es wurden viele Lügen darüber erzählt, wie ich mich verabschiedet habe und was ich für den Verein empfinde. Da wurde viel Quatsch erzählt“.

Jude Bellingham wechselte im Sommer 2023 für 103 Millionen Euro von Borussia Dortmund zu Real Madrid
Jude Bellingham spielte im Champions-League-Finale ausgerechnet gegen den BVB © IMAGO/Zac Goodwin

Bellingham betonte seine Dankbarkeit gegenüber dem BVB, für den er zwischen 2020 und 2023 insgesamt 132 Pflichtspiele absolviert hat: „Es sind großartige Fans. Ich werde immer dankbar sein und habe immer Respekt dafür, was mir dieser Verein ermöglicht hat“. Vor dem Spiel näherte sich Bellingham außerdem noch einmal dem BVB-Block, den er mit dem Schlusspfiff in Trauer versetzte „Es ist eine Schande, dass es so geschehen muss, aber das ist Fußball.“

Bellingham lobt BVB: „Die bessere Mannschaft“

Dabei hatte Dortmund insbesondere in der ersten Halbzeit zahlreiche Gelegenheiten, um die Underdog-Story zu vollenden und zum zweiten Mal in der Vereinshistorie den Henkelpott zu gewinnen. Die Großchancen von Julian Brandt (14.), Karim Adeyemi (21.) und Niclas Füllkrug (23., 28.) blieben jedoch ungenutzt. „Wir müssen ehrlich sein, sie waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hätten 2:0 oder 3:0 führen müssen“, sagte Bellingham. „Aber es ist dieser Charakter der Mannschaft. Wenn du uns nicht umbringst, wird dich das verfolgen.“ Denn wer seine Chancen gegen Real liegen lässt, wird bestraft: Dani Carvajal erzielte in der 74. Minute das Führungstor, Vinícius Júnior besiegelte in der 83. Minute den 15. Champions-League-Triumph von Real Madrid.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!