„Zutiefst erschüttert“: König Charles bricht sein Schweigen nach Rückkehr von großer Reise

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

König Charles kehrte von seiner Reise um die halbe Welt zurück nach London, wo er unmittelbar seine Anteilnahme nach der Flutkatastrophe in Spanien zum Ausdruck brachte.

London – Angesichts der unglaublichen Zerstörung und vielen Todesopfer, die die Regenflut der Region Valencia gebracht hat, kann auch König Charles III. (75) nicht schweigen. Mit Stand heute Morgen (4. November) beklagt das spanische Königreich 217 Tote und laut Medienberichten noch immer 2.000 Vermisste. Jetzt teilte der Monarch sein tiefes Mitgefühl per Instagram und richtete auch eine herzliche Botschaft an seinen Amtskollegen König Felipe VI. (56), der von Betroffenen mit Schlamm, Flaschen und sogar Steinen beworfen wurde.

König Charles schreibt angesichts der verheerenden Flutkatastrophe in Spanien

König Charles (75) hat nach der verheerenden Flutkatastrophe in Valencia versucht, zum Ausdruck zu bringen, was ihm und Camilla schier die Sprache verschlägt: Während die Nachrichten von der tödlichsten Überschwemmung in Europa seit der 1970er-Jahre berichten und Königin Letizia (52) und König Felipe zur Zielscheibe wütenden Überlebender wurden, ringt das britische Oberhaupt um die richtigen Worte, die dort trösten sollen, wo Trost kaum möglich ist.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Auf seinem offiziellen Social-Media-Account schrieb der König – an Felipe gerichtet – am Samstag (2. November): „Eure Majestät, meine Frau und ich waren zutiefst erschüttert, als wir von den Zerstörungen und Verwüstungen nach den katastrophalen Überschwemmungen in Süd- und Ostspanien erfuhren. So viele Menschen im Vereinigten Königreich haben starke persönliche Bindungen zu Spanien und unsere Nationen sind durch so viele Gemeinsamkeiten verbunden.“

König Charles setzt sich seit Jahren für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein

Weiter schrieb der britische Monarch, der schon früh die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit weit vor ihrer Zeit auf dem Schirm hatte: „Wir sprechen Ihnen und dem spanischen Volk unser aufrichtiges und tief empfundenes Beileid angesichts des tragischen Verlusts so vieler Menschenleben aus. Unsere besonderen Gedanken, Gebete und unser tiefstes Mitgefühl gelten all jenen, die in dieser schrecklichen Woche Angehörige und Lebensgrundlagen verloren haben. Charles R“

König Charles und Königin Camilla zeigen tiefes Mitgefühl mit der spanischen Bevölkerung und ihren Amtskollegen König Felipe und Königin Letizia (Fotomontage).
König Charles und Königin Camilla zeigen tiefes Mitgefühl mit der spanischen Bevölkerung und ihren Amtskollegen König Felipe und Königin Letizia (Fotomontage). © Toby Melville/dpa & IMAGO / PPE

Laut Medienberichten begann am Montag in den südlichen Teilen Spaniens heftiger Regen, der jedoch die am stärksten betroffene Region Valencia erst am Dienstag gegen 19 Uhr erreichte. Um 20 Uhr erhielten die Menschen in Valencia Smartphone-Benachrichtigungen, die sie davor warnten, ihre Häuser zu verlassen, doch zu diesem Zeitpunkt befanden sich viele bereits in einer hochbrisanten Situation.

Während Experten nun nach Erklärungen suchen, ob die Warnung nicht früher an die Region hätten geschickt werden können, behalten König Charles und Camilla vor allem das Leid der Menschen im Fokus.

Erst im September hatte der König nicht schweigend zusehen können, als in Ländern wie Italien, Österreich, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und auch in Deutschland Menschen mit den heftigen Folgen der Flut zu kämpfen hatten und ebenfalls Tote zu beklagen waren. In Norditalien mussten ca. 1.000 Einwohner evakuiert werden, nachdem die Region Emilia-Romagna von anhaltendem Starkregen heimgesucht wurde. Verwendete Quellen: hellomagazin.com, independent.co.uk, Instagram

Auch interessant

Kommentare