Ringen um Maria de la Paz geht weiter: Bürgerbegehren für Auer Kindergarten angestoßen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Au/Hallertau

Kommentare

Umstrittenes Objekt: Um den Kindergarten Maria de la Paz zu erhalten, gibt es nun ein Bürgerbegehren. © Beschorner

In Sachen Maria de la Paz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: Nun wurde ein Bürgerbegehren initiiert, um den Kindergarten in Au in dem historischen Gebäude zu erhalten.

Au/Hallertau – Das Ringen um den Kindergarten Maria de la Paz in Au geht in die nächste Runde: Birgit und Karl-Heinz Kodritsch sowie ihre Mitstreiter haben ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Betreuungseinrichtung in dem historischen Gebäude initiiert. „Die Listen werden gedruckt, und wir werden sie wieder bei allen Geschäften und Ärzten auslegen“, teilte Birgit Kodritsch am Dienstag mit.

Auf Bürgerantrag folgt Bürgerbegehren

Wie berichtet, haben sich die Markträte gegen die Kindergartensanierung und für einen Neubau auf dem ehemaligen Bauhof-Gelände ausgesprochen. Das 100 Jahre alte Gebäude soll erhalten und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Das Ehepaar Kodritsch hatte schon einmal Unterschriften gesammelt und einen Bürgerantrag zum Erhalt des Kindergartens gestellt. Diesen haben die Auer Räte Mitte September mit nur einer Gegenstimme abgelehnt.

Statt Markträten könnten die Bürger entscheiden

Mit dem Bürgerbegehren, das die Kodritschs nun auf den Weg gebracht haben, könnte mit einer bestimmten Anzahl an neuen Unterschriften ein Bürgerentscheid erreicht werden. In einer offiziellen Abstimmung würden dann nicht die Markträte, sondern die Auer Bürger über die Zukunft des Kindergartens entscheiden. Kodritsch: „Hoffentlich bekommen wir viele Stimmen zusammen.“

Auch interessant

Kommentare