„Neuer Tiefpunkt“: Mit dreisten Taylor-Swift-Fakes gräbt Trump um Wähler – Sängerin reagiert offenbar
Wen unterstützt Taylor Swift bei der US-Wahl 2024? Donald Trump glaubt: ihn. Er teilte er mehrere KI-generierte Fotos dazu. Das könnte sich als Eigentor entpuppen.
Washington, D. C. – Für Donald Trump, den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner für die US-Wahl 2024, wäre es eine Katastrophe: Gerüchte besagen, dass Mega-Star Taylor Swift beim aktuell stattfindenden Parteitag der Demokraten auftreten wird, wo Joe Biden am Montag auf der Bühne in Tränen ausbrach.
Ein Überraschungsauftritt von Taylor Swift ist trotz ihrer Eras-Tour zeitlich machbar: Am 20. August gibt sie das letzte Konzert in London und könnte danach direkt in die USA fliegen, um am Mittwoch oder Donnerstag auf dem Harris-Parteitag zu spielen.
Taylor Swift gilt als der derzeit größter Popstar der Welt. Eine Wahlempfehlung von ihr wäre für die Demokraten um Harris und Biden Gold wert. Vor allem bei jungen Wählern, Frauen, Latinos, Schwarzen könnten ihrem Beispiel massenweise folgen. Und angesichts des laut Umfragen voraussichtlich knappen Ausgangs der US-Wahl zählt jede Stimme, gerade in den umkämpften Swing States.
Donald Trump teilt KI-Fake-Bilder in sozialen Medien – Taylor Swift ist angeblich ein Fan von ihm
Donald Trump scheint genau das zu fürchten – und hat am Sonntag auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social eine Kampagne gestartet, die nahelegen soll, dass Taylor Swift Donald Trump wählen wird. Am Sonntag (18. August) postete er mehrere Bilder, die das implizieren. Darüber schrieb er: „I accept!“ (deutsch: „Ich akzeptiere“).
Der Haken aber: Ein Großteil der von ihm geteilten Bilder sind KI-generierte Fake-Bilder. Zum Beispiel eines, das Taylor Swift in den Farben der amerikanischen Flagge gekleidet zeigt, mit entschlossenem Blick und dem Text: „Taylor Swift will, dass du Donald Trump wählst“.
Swifties mit Trump-Shirts sind großteils von KI generiert
Das plakative Motiv ist genauso mit künstlicher Intelligenz erstellt wie eine Collage von Taylor Swift Fans – genannt Swifties -, die allesamt T-Shirts tragen mit der Aufschrift „Swifties für Trump“. Das KI-generierte Bild ist im Originalbeitrag klar als „Satire“ gekennzeichnet.
Meine news
Lediglich ein einziges der von Trump auf Truth Social geteilten Bilder scheint laut einem Bericht des Forbes-Magazins echt zu sein. Es zeigt eine junge Frau mit „Swifties for Trump“-Spruch auf dem T-Shirt. Es soll sich dabei um eine 19-Jährige handeln, die zugleich Trump-Anhängerin und Swift-Fan ist.
„Neuer Tiefpunkt“: Kopfschütteln auf Twitter über Trumps Fake-Bilder zu Taylor Swift
Dass das ganze ein recht dilettantischer Versuch von Trump war, Swifts Unterstützung für die Republikaner vorzutäuschen, wurde in den sozialen Medien schnell Thema. Der US-Journalist Martin Williamson, einst für Sky tätig, schrieb auf X (vormals Twitter) zu Trumps Aktion: „Selbst nach den düsteren Maßstäben von Donald Trump ist dies ein neuer Tiefpunkt. Alles, was es bewirken wird, ist Taylor Swift wahrscheinlich zu einem Kommentar zu zwingen, und das wird weder ihm noch seiner ins Stocken geratenen Kampagne gut tun.“ Ein anderer Nutzer schreibt: „Bro, sie mag dich nicht, und sie wird dafür sorgen, dass jeder das weiß.“
Taylor Swift soll auf Trumps Fake-Fotos reagiert haben
Tatsächlich soll Taylor Swift bereits auf Trumps KI-manipulierten Post reagiert haben. Die Daily Mail berichtet, Swift soll dazu gesagt haben, Trump sei „durchgedreht“.
Die zitierte anonyme Quelle aus dem Umfeld der Sängerin soll auch gesagt haben, Taylor Swift werde wie schon bei der vergangenen US-Wahl die Demokraten unterstützen und nicht Donald Trumps Republikaner. „Wenn sie ihn letztes Mal nicht unterstützt hat, wird sie ihn auch jetzt nicht unterstützen“, wird der Taylor Swift-Vertraute zitiert. Trump habe „offensichtlich die Fassung verloren. In mehr als einer Hinsicht“.
Öffentlich hat Taylor Swift sich noch nicht dazu geäußert, ob sie einen der beiden Kandidaten für die US-Wahl 2024 unterstützt – und wen ja, ob dies Kamala Harris oder Donald Trump sein wird. Es liegt jedoch nahe, dass sie eher auf der Seite der Demokraten steht.
Taylor Swift war bisher keine Anhängerin von Donald Trump – im Gegenteil
In der Vergangenheit äußerte sich die 34-jährige Sängerin mehrfach Trump-kritisch. Im US-Wahlkampf 2020 unterstützte sie zudem voll und ganz Joe Biden und die damalige Vize-Kandidatin Kamala Harris. „Unter ihrer Führung glaube ich, dass Amerika eine Chance hat, den Heilungsprozess einzuleiten, den es so dringend braucht“, erklärte sie damals in einem Interview mit dem V-Magazine.
Alle Infos zur US-Wahl kompakt zusammengefasst!
Abonnieren Sie unseren exklusiven Newsletter und erhalten die wichtigsten Berichte unserer renommierten US-Medienpartner wie der Washington Post auf Deutsch übersetzt in Ihr Mail-Postfach. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.
Damals verlinkte Taylor Swift auch Donald Trump in einem Beitrag auf Twitter und warf ihm vor, „während Ihrer gesamten Präsidentschaft das Feuer der weißen Vorherrschaft und des Rassismus geschürt“ zu haben. „Wir werden Sie im November abwählen“, kündigte sie an. Ihre Prophezeiung traf ein: Joe Biden löste Donald Trump nach der US-Wahl 2020 als US-Präsident ab.
Spekulationen um Swift-Konzert bei Harris-Parteitag der Demokraten
Ob es diesmal auch so kommen wird, steht bis zum Wahltag am 5. November 2024 in den Sternen. Umfragen vor der US-Wahl sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Harris und Trump voraus. Wen Taylor Swift wählen wird, wird sich aber vielleicht schon früher enthüllen – möglicherweise schon beim Parteitag der Demokraten, wenn doch noch der geheimnisumwitterte Überraschungsauftritt kommt. (smu)