Große Spielfreude, glänzende Soli

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

35 Musikerinnen und Musiker sorgten in der Dietmannsrieder Festhalle für eine großartige Stimmung. © Hubert Jäger

Wie in den vergangenen Jahren begeisterten die 35 Musikerinnen und Musiker der Alt-Kemptener unter Leitung von Barthl Reisacher mit ihrem abwechslungsreichen Programm ihre große Fan-Gemeinde.

Dietmannsried – Bei den zwei Konzerten am Wochenende in der Dietmannsrieder Festhalle überzeugten sie durch ihre Spielfreude, die immer wieder das Publikum beeindruckt.

Nach der von Helmut Müller arrangierten, schwungvollen Eröffnungsmelodie startete die Kapelle gleich mit einem Traditionsmarsch und dem Walzer „Träumereien“. Mit wunderbaren Melodien aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein wie „Maria“ und „America“ konnten die Besucher gleich in die swingende Stimmung versetzt werden. Barthl Reisacher junior, der Sohn des Dirigenten, zeigte seine Fertigkeit mit einem beeindruckenden Xylophon-Solo.

Lieder zum Advent, die Texte waren im Programmheft ausgedruckt, luden ein zum Mitsingen und verbreiteten Vorfreude auf die stille Jahreszeit. Swingende Blasmusik, ein Markenzeichen von Helmut Müller, dem ersten Dirigenten der Alt-Kemptener, der die meisten Arrangements schrieb, waren von Barthl Reisacher gekonnt aufbereitet worden. Als Beweis dafür hörte man die „Ohrwürmer“ aus dem Glenn-Miller-Medley mit den bekannten Melodien „A String of Pearls“ oder „In the Mood“. Gekonnt führte Martin Geiger an diesen Nachmittagen durch das Programm.

„Saxophones & Friends“

Nach der Pause wurden die Musikanten ihrem diesjährigen Motto „Saxophones & Friends“ gerecht und starteten mit einer Saxophon-Revue unter anderem mit den Melodien „Yesterday“ und „There’s No Business Like Show Business“. Der Organisator der Kapelle Markus Höß glänzte auf dem Bariton-Saxophon mit dem Solo „Ol’ Man River“. Auf dem Sopran-Saxophon reihte sich Volker Schmitt mit Melodien aus dem Film „The Mission“ in die Reihe der Solisten ein. „High Noon“, Filmmusik aus „Die glorreichen Sieben“, fand natürlich beim Publikum großen Anklang.

Das stimmungsvolle Outfit, für ein erlebnisreiches Wochenende der Alt-Kemptner in der Partnerstadt Trient in den italienischen Nationalfarben kreiert, war der richtige Rahmen und ein optischer Blickfang für den letzten Programmpunkt „Lieder aus Italien“. Auch hier wurden die Texte im Programmheft abgedruckt und Ohrwürmer wie „Marina“, „Azzuro“ oder „Arrivederci Roma“ und mehr luden die Zuhörer zum Mitsingen ein.

Viel Applaus und große Zufriedenheit

Mit Begeisterung erklatschten sich die Konzertbesucher noch drei Zugaben, wobei das Lied „Zum Abschied reich ich dir die Hände“ ein schöner Abschluss war.

Einhellige Zustimmung bei den Besuchern: Dies war ein Spätnachmittag mit Musik für das Wohlbefinden, schön, dass es so etwas noch gibt – Der Applaus war der Dank an alle Mitwirkenden Musikantinnen und Musikanten sowie ihren Dirigenten Barthl Reisacher.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare