Quotenduell zwischen „Traumschiff“ mit Florian Silbereisen und „Tatort“ knapp entschieden
Am zweiten Weihnachtsfeiertag lief im ZDF eine neue Folge von „Das Traumschiff“. In der ARD hingegen ermittelte das Frankfurter „Tatort“-Duo Janneke und Brix. Wer konnte in Sachen Quoten am meisten überzeugen?
Mainz/Berlin – Am Dienstagabend (26. Dezember) war im TV zur Primetime wieder für die verschiedensten Geschmäcker etwas dabei. Drama und letztendlich doch heile Welt gab es wie gewohnt im ZDF in einer neuen Folge von „Das Traumschiff“ mit Florian Silbereisen (42). Krimifans hingegen konnten in der ARD mit einem neuen Fall beim „Tatort“ auf ihre Kosten kommen. Doch wer hatte im Quotenkampf die Nase vorn?
„Das Traumschiff“ vs. „Tatort“: Wer holt den Quotensieg?
Bei „Das Traumschiff“ war dieses Mal Kai Pflaume (56) in einer Gastrolle zu sehen und erntete dafür Spott. Die Reise der MS Amadea führte diesmal nach Utah. Im Frankfurter „Tatort“ hingegen ermittelten Margarita Broich (63) und Wolfram Koch (61) alias Anna Janneke und Paul Brix in der Folge „Kontrollverlust“ in der Gamer-Szene.
Wie aus der DWDL-Zahlenzentrale hervorgeht, war es dieses Mal ein knappes Rennen um den Quotensieg. Beim Gesamtpublikum brachte es „Tatort: Kontrollverlust“ mit 5,04 Millionen Zuschauern auf eine Quote von 18,7 Prozent. Damit lag der ARD-Krimi knapp vor dem „Traumschiff“. Der ZDF-Dampfer lockte 4,68 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm und erreichte damit eine Quote von 17,4 Prozent. Damit fiel „Das Traumschiff“ erstmals unter die 5-Millionen-Marke und ist sogar an einem Allzeit-Tief angekommen.
„Das Traumschiff“ beim jüngeren Publikum vor dem „Tatort“
Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte „Das Traumschiff“ den „Tatort“ dafür aber schlagen. Hier holte die Kultreihe mit 0,89 Millionen Zuschauern eine Quote von 14,5 Prozent, während die ARD mit 0,65 Millionen Zuschauern und einer Quote von 14,5 Prozent das Nachsehen hatte. Den Tagessieg bei den Jüngeren sicherte sich allerdings Sat.1 mit „Top Gun: Maverick“.

Für „Tatort“-Fans stehen demnächt allerdings einige Neuerungen an. Die ARD modelte in der Produktion zuletzt ordentlich um. Neben dem Frankfurter Duo zerbricht auch noch das Göttinger „Tatort“-Team. Verwendete Quellen: dwdl.de