Chinas neue Kampfjet-Innovation: Stealth-Fighter der sechsten Generation gesichtet
Beeindruckende Videos zeigen Chinas neuen Stealth-Jet im Tiefflug, während Medien spekulieren. Revolutioniert die J-36 mit drei Triebwerken und Nurflügel-Design die Luftkriegsführung?
Chengdu/München – Ein neuer chinesischer Kampfjet sorgt für Aufsehen: Die Chengdu J-36, ein Tarnkappenflugzeug der nächsten Generation, wurde jüngst bei mehreren Testflügen aus nächster Nähe gefilmt.
Die Aufnahmen enthüllen bislang unbekannte Details – und werfen Fragen auf: Handelt es sich hier um Chinas Antwort auf das US-amerikanische NGAD-Programm und die F-47 von Boeing?
China-Kampfjet Chengdu J-36 mit drei Triebwerken und Nurflügel-Design
Seit Ende Dezember 2024 mehren sich die Hinweise auf neue chinesische Kampfflugzeuge. Besonders die mutmaßliche Chengdu J-36 (Name unbestätigt), ein dreistrahliger Nurflügler, fasziniert Militärexperten: Ein nun veröffentlichtes Video zeigt das futuristische Militärflugzeug im Landeanflug – wenige Meter über dem Boden und aufgenommen aus dem Auto heraus.
Auffällig: drei sichtbare Nachbrenner, ein ungewöhnliches Merkmal für moderne Kampfjets, die üblicherweise ein oder zwei Triebwerke nutzen. Laut Europäische Sicherheit & Technik (ES&T) könnte dies auf eine besonders hohe Endgeschwindigkeit, aber auch eine größere Nutzlast hindeuten.

Zudem berichtet das Portal über Aufnahmen vom März, auf denen auch umleitungslose Überschalleinlässe an Rücken und Flanken sichtbar sind – als ein Indiz für hoch entwickelte Aerodynamik.
Geopolitisches Timing: China kontert Kampfjet-Programm der USA
Die Veröffentlichung der Videos könnte mehr als nur Zufall sein: Tage nach der Vorstellung des US-amerikanischen Next Generation Air Dominance (NGAD)-Programms tauchten die neuen Aufnahmen der J-36 auf. Womöglich unterstreicht die Antwort aus China die strategische Rivalität zu den Vereinigten Staaten im Bereich der Luftüberlegenheit.
Meine News
Beobachter vermuten, dass die chinesische Luftwaffe zudem bewusst Testflüge über bewohnten Gebieten durchführt, um Stärke zu demonstrieren und derartige Aufnahmen zu verbreiten. Die Chengdu Aircraft Corporation (CAC), Hersteller der J-36, hat ihren Sitz in der Provinz Sichuan – dort, wo die jüngsten Aufnahmen entstanden.
Chinesischer Kampfjet Chengdu J-36: Cockpit und Einsatzprofil
Portale wie Flugrevue und Futurezone spekulieren über mitunter über die Cockpit-Beschaffenheit der J-36: Das Hauptfahrwerk des China-Kampfjets ist jeweils mit zwei Rädern in Tandem-Anordnung ausgestattet. Das nahtlos in den Rumpf integrierte Cockpit zeigt deutlich eine Pilotenkanzel, was erste Rückschlüsse auf die Besatzung zulässt.
Was definiert einen Kampfjet der 6. Generation?
Die Chengdu J-36 wird als möglicher Vertreter einer sechsten Generation eingestuft. Doch was bedeutet das? Kampfflugzeuge dieser Klasse sollen folgende Merkmale aufweisen: verbesserte Tarnkappentechnologie (Reduzierung der Radarsignatur), KI-gestützte Systeme (autonome Begleitdrohnen, automatische Bedrohungserkennung), Hyperschallfähigkeit (Geschwindigkeiten jenseits von Mach 5), integrierte Energie- und Laserwaffen, potenzieller unbemannter Einsatzmodus.
Zwar bleibt bei dem mutmaßlichen Kampfjet der sechsten Generation die genaue Anzahl der Besatzungsmitglieder vorerst unbestätigt, doch die Konstruktion deute darauf hin, dass ein möglicher zweiter Pilot nur daneben, aber nicht hintereinander platziert sein könnte.
China und das Stealth-Fighter-Pendant zur angekündigten F-47
Während die USA auf NGAD setzen, arbeitet China offenbar an einer eigenen Stealth-Fighter-Lösung. Ob die J-36 tatsächlich alle Merkmale eines Jets der nächsten Generation erfüllt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Die chinesische Militärluftfahrt demonstriert mit jedem Testflug ihre wachsenden Ambitionen, auch im Hinblick auf die rivalisierende Großmacht USA.
Die Aufnahmen der Chengdu J-36 geben einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Luftwaffe. Doch bis offizielle Spezifikationen vorliegen, bleibt Raum für Spekulationen. Auch in Europa gibt es das Streben nach einem Kampfjet der nächsten Generation. (PF)