Wegen Anschlag in Solingen: ZDF ändert kurzfristig TV-Programm
Das ZDF reagiert auf die tragischen Ereignisse in Solingen mit einer kurzfristigen Programmänderung, um eine Spezialsendung auszustrahlen.
Mainz – In Reaktion auf die jüngsten Ereignisse in Solingen hat das ZDF beschlossen, am Montag (26. August) sein Abendprogramm anzupassen. Ursprünglich sollte das Wirtschaftsmagazin „WISO“ um 19.25 Uhr ausgestrahlt werden. Dieses wurde jedoch auf 19.40 Uhr verschoben, um Platz für eine Spezialsendung zu machen, die sich mit den Auswirkungen und Hintergründen des Anschlags beschäftigt.
Nach Anschlag in Solingen: ZDF reagiert mit Spezialsendung am Montagabend
Bei dem Anschlag während eines Stadtfestes in Solingen wurden drei Menschen getötet und acht weitere verletzt, vier davon schwer. Ein Syrer, der sich selbst der Polizei stellte, wird verdächtigt, für die Tat verantwortlich zu sein. Er ist mittlerweile in Untersuchungshaft und wird unter anderem der Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sowie mehrfachen Mordes beschuldigt.
Die Spezialsendung des ZDF, moderiert von Antje Pieper (55), trägt den Titel „Nach Solingen – Welche Forderungen lassen sich umsetzen?“ und widmet sich den drängenden Fragen nach einer Verschärfung des Asyl- und Waffenrechts sowie dem Versagen der Behörden. Die Sendung wird um 19.20 Uhr im TV ausgestrahlt und soll Licht in das Dunkel dieser tragischen Ereignisse bringen.
Wegen ZDF-Programmänderung: Magazin „WISO“ wird verkürzt
Durch die kurzfristige Programmänderung des öffentlich-rechtlichen Senders verkürzt sich die ursprünglich 50-minütige Ausgabe des Magazins „WISO“ um etwa 15 Minuten auf rund 35 Minuten. Nachfolgende Sendungen sollen davon nicht betroffen sein: Um 20.15 Uhr geht es wie geplant mit dem Film „Mittagsstunde“ weiter.

Weitere Informationen zur Messerattacke in Solingen gibt es im ZDF am Montagabend auch im „heute journal“ ab 21.45 Uhr. Vor wenigen Wochen änderte sich auch bei der ARD das TV-Programm: Dort verzögerte sich der Start des „Tatorts“ um sechs Minuten. (sk) Verwendete Quellen: ZDF, dpa