„Macht doch alles allein“: „Bares für Rares“-Star bricht frustriert Expertise ab

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel wollte bei einem Stempelset mit seiner Expertise beginnen. Doch der Verkäufer kannte sich gut aus und kam ihn zuvor.

Köln – Bei „Bares für Rares“ brachten die Verkäufer Jenny und Christian am 31. Januar 2024 eine Holzbox mit zu Horst Lichter (62) und Experte Detlev Kümmel (55). Während Kümmel mit dem Aufklappen und Aufstellen des Exponats beschäftigt war, verriet Christian schon mal seinen Beruf: Sachbearbeiter bei der Polizei für schwere Verkehrsunfälle. Kümmel erklärte daraufhin, bei dem Kasten handele es sich um ein Stempelset zur Skizzierung von Verkehrsunfällen und präsentierte den Stempel für einen LKW, der neben weiteren Stempeln mit Fahrzeugen und Verkehrsschildern steckte.

Bares für Rares: Experte Detlev Kümmel kam nicht zu Wort

Weiter kam der Experte, dessen Kollege Sven Deutschmanek schon mal Wissenslücken im Fußball offenbarte, in seinen Ausführungen dann aber erstmal nicht mehr. Denn Verkäufer Christian gab sein Wissen zum Besten: „Das ist damals noch zur Reichszeit aus der Taufe gehoben worden. Auch der Chef der Polizei war beteiligt. Da hat man gesagt, man möchte einheitlich Unfälle im Deutschen Reich skizzieren“. Um dies zu erleichtern, sei dann dieses Stempelset entstanden.

„Im Maßstab 1:200 wurden diese Stempel angefertigt, damit dann überall in der Polizei die Unfälle mit diesen Stempeln skizziert werden konnten“, so der Verkäufer. Kümmel, der nicht mehr zu Wort gekommen war, klappte die Holzbox mit einem leicht ironischen Lächeln zu und sagte daraufhin: „Ich bin jetzt fertig mit der Expertise. Macht doch alles allein.“

Bares für Rares: Experte Kümmel muss Ausführungen des Verkäufers nicht korrigieren

Danach fasste Kümmel dann aber doch nochmal zusammen: „Sie haben jetzt genau schon alles richtig gesagt. 1940 herum war dieser Erlass.“ Selbst der Maßstab sei richtig gewesen. Der Experte fand aber dennoch noch einiges zu berichten, wie dass die Skizzen auch vor Gericht verwendet worden seien und er zeigte, dass es sogar einen Stempel für ein langes Fuhrwerk für Holz gegeben hatte. Außerdem stellte er fest, dass einige Stempel fehlten und einige ergänzt worden waren.

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel, Moderator Horst Lichter und die Verkäufer Jenny und Christian.
„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel, Moderator Horst Lichter und die Verkäufer Jenny und Christian. © Screenshot zdf.de

Kümmel schätzte den Wert des Sets auf etwa 120 Euro. Am Ende erstand Händler „Waldi“ Lehnertz das „coole Objekt“ für 150 Euro. Für Verkäufer Christian, der sich ursprünglich 80 Euro erhofft hatte, eine positive Überraschung. Udo-Lindenberg-Fan Lehnertz will bald eine eigene CD herausbringen. (cso) Verwendete Quellen: zdf.de, express.de

Auch interessant

Kommentare