Vom Koch zum Trödel-Moderator: Alle Infos zu „Bares für Rares“-Legende Horst Lichter

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

Wenn man nachmittags durch die Fernsehprogramme zappt, kommt man nicht an ihm vorbei: „Bares für Rares“-Ikone Horst Lichter. Seit 2013 leitet er die Trödel-Show im ZDF. Wie ist der Koch dahin gelangt?

Nettesheim – Jeder Trödel-Fan kennt ihn: den lebenslustigen ZDF-Moderator Horst Lichter, der seit über zehn Jahren für das Erfolgsformat „Bares für Rares“ vor der Kamera steht. Eigentlich ist der Westfale gelernter Koch, schaffte es dann über Umwege zu den Öffentlich-Rechtlichen als Moderator und Entertainer für verschiedene Koch- und Trödel-Formate. Heute ist der sympathische Schnurrbartträger nicht mehr aus der Fernsehlandschaft wegzudenken.

Zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt mit 28: Horst Lichters schwierige Vergangenheit

Horst Lichter ist am 15. Januar 1962 in Nettesheim zur Welt gekommen. Als Jugendlicher begann der heutige Moderator eine Ausbildung zum Koch. Nach mehreren Stationen in verschiedenen Restaurants hängte er die Kochschürze dann an den Nagel und arbeitete in einer Braunkohlefabrik. Lichter arbeitete hart und das hatte schwere Folgen: Mit 28 Jahren erlitt der Kult-Moderator zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt. Der Motorrad-Liebhaber beschloss, sein Leben von nun an umzukrempeln.

Nach seinen gesundheitlichen Schicksalsschlägen kehrte der gelernte Koch in die Gastronomie zurück. 1990 eröffnete Horst Lichter in seiner Heimatstadt ein Lokal, worin er alles versammelte, was der Moderator liebte: Essen, Motorräder, Trödel und Antiquitäten. Das Lokal, welches er 1995 in die „Oldiethek“ umbenannte, gewann schnell an Bekanntheit.

Horst Lichters TV-Auszeichnungen

Gewonnen:
2019 – Deutscher Fernsehpreis (Bestes Factual Entertainment für „Bares für Rares“)
2019 – Romy (Show/Unterhaltung)
2018 – Goldene Kamera (Bestes Docutainment-Format für „Bares für Rares“)
2014 – Goldene Kamera (Bester TV-Koch)

Nominiert:
2017 – Deutscher Fernsehpreis (Bestes Factual Entertainment für „Bares für Rares“)
2018– Adolf-Grimme-Preis („Bares für Rares“)

Horst Lichters Anfänge im Fernsehen als TV-Koch

Horst Lichter sprach schon immer mit Leidenschaft vor und auch für ein Publikum. In seiner Freizeit spielte er in kleinen Theatern und schaffte es für verschiedene Beiträge immer mal wieder ins Fernsehen. Zwischen 2005 und 2012 war er regelmäßig bei „Kerner kocht“ und „Lanz kocht“ zu Besuch. Auch im „ZDF-Fernsehgarten“ war er mehrmals zu Gast. Bis heute ist Horst Lichter regelmäßig als Moderator und TV-Koch zu sehen: so zum Beispiel in der ZDF-Sendung „Lafer! Lichter! Lecker!“ (von 2006 bis 2017).

„Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter steht in der Studiokulisse der ZDF-Trödel-Show
Heute ist die „Bares für Rares“-Ikone Horst Lichter aus der TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken © Frank Hempel/ZDF

Lichter war außerdem Moderator und Jurymitglied in „Die Küchenschlacht“ (2008). Im Sommer 2013 leitete der Sympathieträger neben Mirjam Weichselbraun und Johann Lafer „Deutschlands große Grillshow“ und im darauffolgenden Sommer „Die große Grillshow“. Der Entertainer erhielt zudem eine eigene Reihe an Reisereportagen. Bei „Horst Lichter sucht das Glück“ ist der Motorrad-Liebhaber mit seinem Bike durch Europa getourt, beginnend mit der Norwegen-Reportage im Jahr 2017.

Trödel-Liebhaber Horst Lichter seit 2013 Moderator für „Bares für Rares“

2013 ergatterte Horst Lichter dann seinen bisher längsten TV-Job: die des Moderators für die Trödel-Show „Bares für Rares“. Das ZDF-Format läuft im Nachmittagsprogramm des Senders und ist bis heute sehr erfolgreich. Seit 2017 wird die dazugehörige Abendshow „Bares für Rares - Deutschlands größte Trödelshow“ vom ZDF produziert – ebenfalls mit Lichter als Moderator. Der Clou der Abendshow: zur Primetime-Variante werden prominente Trödel-Besitzer eingeladen, die ihren Besitz an die Experten verscherbeln sollen. Verwendete Quellen: Presseportal ZDF, ruhr24.de

Auch interessant

Kommentare