Nato-Staat lässt Kampfjets aufsteigen: Russland verletzt Luftraum mit „fliegendem Objekt“

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Die russische Armee verletzt offenbar polnischen Luftraum. Eine Rakete oder eine Drohne des Moskau-Regimes könnte in Polen zu Boden gegangen sein.

Tyszowce - In Polen ist der völkerrechtswidrige Ukraine-Krieg, den das Moskau-Regime von Wladimir Putin im Februar 2022 begonnen hat, ganz nah. Und das bekam der Nachbar Deutschlands nun offenbar noch einmal deutlich veranschaulicht.

Polen meldet Luftraum-Verletzung: Wohl Rakete oder Drohne aus Russland

So kam es an diesem Montag (26. August) offenbar erneut zu einer Verletzung des polnischen Luftraums durch Russland. Davon berichten das polnische Online-Portal RMF24 und die ukrainische Nachrichtenseite Ukrainska Prawda.

Demnach erklärte die polnische Armee, dass der eigene Luftraum während russischer Luftangriffe auf die unmittelbar benachbarte Ukraine am Montagmorgen durch ein „fliegendes Objekt“ verletzt worden sei. Unklar war bis zum frühen Montagabend (Stand, 17 Uhr), um was für ein militärisches Flugobjekt es sich gehandelt hat – als wahrscheinlich gilt eine Drohne oder eine Rakete.

Die polnische Luftwaffe musste wegen eines russischen Flugobjekts im eigenen Luftraum aufsteigen. (Symbolfoto)
Die polnische Luftwaffe musste wegen eines russischen Flugobjekts im eigenen Luftraum aufsteigen. (Symbolfoto) © IMAGO/Björn Trotzki

Russische Drohne auf polnischem Boden abgestürzt? Warschau berichtet von Suchaktion

General Maciej Klisz berichtete laut den Meldungen, dass es sich wahrscheinlich um eine Drohne handele, die auf polnischem Territorium abgestürzt sein könnte und demnach aktuell in der Nähe der grenznahen polnischen Gemeinde Tyszowce (rund 2100 Einwohner) gesucht werde. Vorausgegangen seien russische Luftangriffe auf die westukrainische Stadt Tscherwonohrad (knapp 66.000 Einwohner), die nur etwa 15 Kilometer von der polnisch-ukrainischen Grenze entfernt liegt.

Wie die Ukrainska Prawda schreibt, könnte die mutmaßliche Drohne auch auf der ukrainischen Seite niedergegangen sein. Dies sei jedoch noch nicht gesichert. Aus Kiew gab es bislang keine Reaktion zu der Meldung. Auch das Kreml-Regime von Autokrat Wladimir Putin äußerte sich nicht zu den Vorwürfen aus Warschau.

Russische Angriffe auf die Westukraine: Nato-Kampfjets stiegen auf

Laut der Berichte stiegen wegen der russischen Luftangriffe auf die westukrainische Region Lwiw polnische Kampfjets an der Ostflanke der Verteidigungsallianz Nato auf. Dabei handele es sich um ein Standardverfahren des polnischen Militärs, nachdem am 24. März 2024 eine mutmaßlich russische Rakete für 39 Sekunden in den polnischen Luftraum in der Nähe des Dorfes Oserdów in der Woiwodschaft Lublin eingedrungen war.

Wie die Ukrainska Prawda weiter berichtet, hatte Rumänien in der vergangenen Woche die Überreste eine mutmaßlichen Shaded-Drohne im Bereich des Donau-Deltas an der Grenze zur Ukraine gefunden. Das russische Regime lässt die heimtückischen Shaded-Drohnen aus iranischer Produktion gegen ukrainische Städte einsetzen. (pm)

Auch interessant

Kommentare