Von Dubai-Style bis Schmeckerfatz: Mit diesen Sorten locken die Eiscafés im Tölzer Land
Kreative Kreationen locken in Bad Tölz und Umgebung die Kundschaft in die Eiscafés. Für eine Kugel muss man heuer allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Das aktuell schöne Wetter macht Appetit. Das zeigt sich an den langen Schlangen, die sich vor den Eisdielen bilden. In die neuen Kreationen der Eismacher im Landkreis fließen heuer Trends wie der „Dubai-Style“ oder die als Superfood geltende Mikroalge Spirulina ein. Dafür müssen die Kunden allerdings auch wieder etwas tiefer in die Tasche greifen.
Nutella, Nozgat und Johannisbeere
Im Eiscafé Venezia in Lenggries kostet eine Kugel Eis 1,70 Euro – 10 Cent mehr als im Vorjahr. Die Preiserhöhung begründet Seniorchefin Zilly Grandesso mit den steigenden Kosten für Strom und Rohstoffe. „Alles wird teurer, wir müssen nachziehen“, sagte sie. An der Karwendelstraße 7 gibt es wieder eine große Auswahl an besonderen Eissorten, wie zum Beispiel das Nutella-, Nougat- oder Johannisbeereis. „Den Milka-Crunch muss ich immer da haben“, so Grandesso. Diese Kreation verkaufe sich neben den Standard-Sorten am besten.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
Für wöchentliche Abwechselung ist im „Cristallino“ in Bad Tölz gesorgt. Eine Kugel Eis kostet dort 20 Cent mehr als im vergangenen Jahr: also stolze 2,40 Euro. Den gestiegenen Preis begründet Francesco Bontempo, Sohn des Inhabers, mit den höheren Kosten für Rohstoffe. „Wir mussten die Preise erhöhen, um unsere Qualität beizubehalten“, erklärt er.
Eissorte „Valle dei Templi“ ist Verkaufsschlager
Mit außergewöhnlichen Eissorten und einer großen Auswahl wird dort jedoch auch nicht gespart. Ein Eis mit Caramel und dem berühmten Lotus-Keks oder den Verkaufsschlager „Valle dei Templi“ mit Mandelmilch und Pistaziencreme kann man am Fritzplatz 1 probieren. Außerdem gibt es im „Cristallino“ Eis im „Dubai-Style“. „Für Kinder gibt es dieses Jahr zwei verschiedene Sorten für 2 Euro“, informiert Bontempo. Sie sind mit Spirulina blau gefärbt und enthalten verschiedene Kekse. Auch für Hunde ist eine eigene Eissorte im Angebot: ohne Laktose und mit Milchreis.
Eine Kugel Eis im Café Karlotti in Bad Tölz kostet 1,90 Euro. Seit vergangenem Jahr ist der Preis dort nicht gestiegen, und der Inhaber Karl-Otto Volkland hofft, dass dies auch so bleibt. „Falls die Mehrwertsteuer jedoch nicht heruntergesetzt wird, müssen wir unsere Preise im Laufe des Jahres anpassen“, erklärt Volkland.
Dubai-Trend hat Tölzer Eiscafés erreicht
Die Nebenkosten wie Strom und Gehälter schießen laut dem Inhaber „durch die Decke“. Der „Dubai-Trend“ hat es auch in die Tölzer Eisdiele geschafft. Dieses Jahr können Kunden das Schokoladeneis mit Pistaziencreme und Kadayif, also hauchdünnen Teigfäden, als Topping testen. Eine weitere Besonderheit ist die Sorte „Zuppa Inglese“ mit italienischem Kräuterlikör und kandidierten Früchten. Außerdem kann man in der Badstraße 6 Marzipan- und Käsekucheneis verkosten. Verkaufsschlager sind laut Volkland aber auch die Klassiker.
Bei 2 Euro liegt der Preis für eine Kugel Eis in „Otti‘s Eiscafé“ in Benediktbeuern. „Durch die massive Preiserhöhung bei Langnese musste ich meine Preise anpassen“, erklärt Inhaberin Otti Leopoldsberger. „Meinem Herz für Kinder tut es leid.“ Dafür mache sie aber extra große Kugeln. An der Ignaz-Günther-Straße 2 verkaufen sich ihr zufolge die verschiedenen Sorbet-Sorten, wie zum Beispiel Mango, am besten. Zudem seien die Kindereissorten „Schmeckerfatz“ oder „blaue Zuckerwatte“ wegen ihrer bunten Farben sehr beliebt. Auch andere Sorten wie Pfefferminz, „Salted Caramel“ oder auch ein veganes Toffee-Eis schmecken den Gästen von „Otti‘s Eiscafé“.
Holunder und Pistazie sind die Renner
Auch in der Benediktbeurer Eisdiele Brasil kostet eine Kugel Eis 2 Euro. „Die Miete und die Zutaten werden immer teurer“, erklärt Inhaberin Antonia Soares. Neben den Standardsorten kann man am Dorfplatz 1 auch ein Eis mit Holundergeschmack probieren. Laut Soares sind aber alle Sorten sehr gefragt, darunter Pistazie, Cookies oder „Salted Caramel“. (jl)