Russlands Artillerie in Bedrängnis – Verluste erreichen neuen Meilenstein
Russlands Verluste im Ukraine-Krieg sind seit neun Monaten stark gestiegen. Im Juli könnte ein neuer Rekord bei der Artillerie erreicht werden.
Kiew – Russlands Verluste im Ukraine-Krieg nehmen weiterhin zu. Die Streitkräfte stehen im Juli vor einem potenziellen neuen Rekord an verlorenen Waffen, insbesondere bei der Artillerie. Gleichzeitig steigen die Todeszahlen der russischen Soldaten drastisch an, was auf die unerbittliche „Fleischwolf“-Taktik des Kremls zurückzuführen ist, die Soldaten unaufhörlich an die Front schickt.
Meilenstein im Ukraine-Krieg: Russland erleidet massive Artillerie-Verluste
In den letzten 24 Stunden hat die Ukraine nach Angaben des Verteidigungsministeriums der Ukraine auf der Plattform X (ehemals Twitter) vom Donnerstag (11. Juli) 59 russische Artilleriegeschosse zerstört. In den ersten anderthalb Wochen im Juli schätzt Kiew die russischen Artillerieverluste bereits auf 511, was auf einen neuen Höchststand hindeutet. Der aktuelle Monatsrekord liegt bei 1.415 Artillerieverlusten im Juni – und der Juli könnte diese Zahl noch übertreffen.
Ein bedeutender Meilenstein bei den russischen Verlusten wurde bereits erreicht: Die Marke von 15.000 verlorenen oder zerstörten Artilleriegeschossen wurde überschritten. Insgesamt soll Russland seit Februar 2022 15.110 Artilleriegeschosse verloren haben.
Russland in Bedrängnis: Artillerie-Verluste im Ukraine-Krieg steigen monatlich an
Die Truppen von Wladimir Putin haben derzeit mit wesentlich höheren Verlusten zu kämpfen als zu Beginn des Krieges. Im ersten Kriegsjahr beliefen sich die Verluste auf etwa 200 Artilleriegeschosse pro Monat. In den letzten neun Monaten sind die Verluste jedoch sprunghaft angestiegen, was unter anderem auf den verstärkten Einsatz von Drohnen zurückzuführen ist. Drohnen sind vergleichsweise kostengünstig in der Produktion und einfach weiterzuentwickeln. Die Ukraine setzt mittlerweile auch KI-gesteuerte Drohnen gegen russische Ziele ein.
Neben der Artillerie erleiden die russischen Streitkräfte auch Verluste bei Fahrzeugen. Innerhalb eines Tages soll Russland zwei Panzer (insgesamt 8.182), 17 gepanzerte Fahrzeuge (insgesamt 15.732) und 56 Kraftstoffpanzer (insgesamt 20.325) verloren haben. Hinzu kommt der Verlust von 36 Drohnen, wodurch sich die Gesamtzahl der zerstörten russischen Drohnen seit Kriegsbeginn auf 12.009 erhöht hat.

Meine news
Russlands Verluste im Ukraine-Krieg: Mehr als eine halbe Million russischer Soldaten verletzt oder gestorben
Am gravierendsten sind jedoch die Verluste an Soldaten. Laut dem ukrainischen Verteidigungsministerium wurden innerhalb eines Tages 1.110 russische Soldaten verletzt oder getötet. Insgesamt soll der Kreml seit Kriegsbeginn 555.620 Soldaten verloren haben – eine Zahl, zu der sich die russische Regierung jedoch nicht öffentlich äußert. Anfang Juni erklärte Putin, dass die Zahl der Toten auf russischer Seite deutlich unter der Zahl der ukrainischen Streitkräfte liege und das Verhältnis etwa eins zu fünf betrage, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen.
Im Gegensatz dazu stehen geleakte Dokumente aus dem US-Verteidigungsministerium, die von The Economist veröffentlicht wurden. Demnach sollen 462.000 bis 728.000 russische Soldaten entweder getötet oder verletzt worden sein. Auch das unabhängige russische Medium Mediazona und BBC News Russia schätzen die russischen Verluste höher ein als vom Kreml angegeben.
Bis zum 5. Juli identifizierten sie 58.207 russische Soldaten, die im Ukraine-Krieg getötet wurden, basierend auf frei verfügbaren Daten wie Todesanzeigen, Social-Media-Posts von Angehörigen, Berichten regionaler Medien und Verlautbarungen lokaler Verwaltungen. Es gibt sicherlich eine Dunkelziffer von verstorbenen Soldaten, die nicht namentlich identifizierbar sind. Die tatsächliche Zahl der im Ukraine-Krieg gefallenen russischen Soldaten dürfte daher noch höher liegen. (hk)