Vorbereitung für den Schongauer Schockerberg 2025: Die Kulissen sind schon aufgebaut
Die Vorbereitungen für den Schockerberg gehen in die letzte Phase. An drei Abenden stehen die Schongauer am Wochenende auf der Bühne. Die Kulissen werden gerade aufgebaut.
Die heiße Phase für die Truppe des Singspiels am Schockerberg ist angelaufen: Seit Tagen wird hinter verschlossenen Türen der Text dazu rauf- und runtergeprochen. Die Zeit bis zur Premiere am Freitag wird wie im Flug vergehen.
Alle sind zu den Proben gekommen
Alle im Team sind am vergangenen Samstagabend bei einer der Proben im Jakob-Pfeiffer-Haus total konzentriert. Luitpold Braun junior steht wie der Dirigent eines Orchesters hinter dem großen Mischpult und gibt Zeichen für die Einsätze der jeweiligen Personen. Wen diese im Singspiel verkörpern werden, bleibt sein großes Geheimnis. Obwohl alle schon ihre maßgeschneiderten Kostüme angezogen haben und man viele Fragen stellen könnte: Braun rückt nichts raus. Nur sein typisch schelmischer Gesichtsausdruck ist die Antwort.
Oliver Kellermann ist tief im Rollenheft vertieft
Auch Oliver Kellermann, der sich tief in sein Rollenheft eingelesen hat und ansonsten im Alltag sehr redselig ist, gibt sich mundfaul. Er wackelt nur mit dem Kopf hin und her und verweist mit Fingerzeig auf Luitpold Braun junior. Der muss allen Sprechverbot auferlegt haben. Denn selbst Michael Eberle „flüchtet“, als man ihn zum Singspiel befragen will. Auch Max Bertl, der gerade etwas Frischluft tanken muss, zeigt nur ein breites Grinsen.
Der einzige, der sich auf ein Gespräch einlässt, ist Peter Bommersbach. Er hat wie in jedem Jahr mit Helfern die Kulissen erstellt und an diesem Abend in Windeseile auf der Bühne aufgestellt. Aber der Schreinermeister gibt nur technische Details preis, wie er die Teile zusammengefügt hat, um diese schnell auf- und umzubauen. Was die Teile darstellen sollen, lässt auch er im Dunkeln. Der „Poldi“ hat sein Team wahrlich fest im Griff. Erinnert irgendwie an das Beichtgeheimnis.
Drei Aufführungen im Jakob-Pfeiffer-Haus
Man darf also weiterhin gespannt sein, was die Truppe in diesem Jahr auf die Bühne zaubert. Und wie bekannt, dieses dreimal an diesem Wochenende. Freitag, Samstag und Sonntag, 28., 29. und 30. März, werden die Bretter der Bühne im Jakob-Pfeiffer-Haus ihre Welt bedeuten. Und immerhin ist es ein Jubiläum, denn heuer ist der 25. Schockerberg.