Bayern-Schreck Emery beendet unglaubliche Champions-League-Serie
Aston Villa besiegt den FC Bayern und beendet eine beeindruckende Serie. Der Mann hinter dem Triumph? Natürlich wieder Unai Emery.
München – Aston Villa hat erneut einen Sieg gegen den FC Bayern errungen, genau wie im Landesmeisterpokal-Finale von 1982. Mit einem 1:0-Sieg dank des entscheidenden Tores von Jhon Duran in der 79. Minute, der kurz zuvor für Ollie Watkins eingewechselt wurde, hat der Klub aus Birmingham erneut über die Münchner triumphiert.
Unai Emery bezwingt den FC Bayern zum dritten Mal
Aber auch Unai Emery hat den FC Bayern wieder einmal geärgert. Mit drei Siegen aus fünf Champions-League-Spielen gegen den FC Bayern, jedes Mal mit einem anderen Verein, hat Emery zugleich eine Serie beendet, die bei den Bayern unantastbar schien.
Der FC Bayern war in der Gruppenphase der Champions League eine feste Größe. Die letzte Niederlage des deutschen Rekordmeisters datierte vom 27. September 2017. Es war das letzte Spiel unter Carlo Ancelotti, der nach einer 0:3-Niederlage gegen Paris St. Germain entlassen wurde. Der Schuldige? Emery!
Nachdem Emery, der mit dem FC Sevilla und FC Villarreal insgesamt viermal die Europa League gewann, die Bayern zum ersten Mal ausgetrickst hatte, blieben die Münchner in den folgenden 41 Gruppenspielen ungeschlagen. Bei nur 4 Unentschieden feierten sie beeindruckende 37 Siege und zogen jedes Mal souverän ins Achtelfinale ein.
Erster Rückschlag für Kompany
Bereits im zweiten Spiel der neuen Champions-League-Saison, in der alle 36 Teams um acht direkte Achtelfinalplätze kämpfen, musste der FC Bayern den ersten Rückschlag hinnehmen. Auch für Vincent Kompany war die Niederlage gegen Aston Villa eine Enttäuschung. Es war seine erste Niederlage als FCB-Coach im achten Spiel. „Wir werden aus diesem Spiel lernen“, konstatierte Kompany nüchtern bei DAZN.

Emery hingegen, der den FC Bayern im Viertelfinale 2022 mit Villarreal aus der Champions League geworfen hat, feiert mit sechs Punkten einen Traumstart, belegt mit Villa vorerst den sechsten Tabellenplatz in der Königsklasse und behält seinen Ruf als Bayern-Schreck.
Meine news
Kimmich bemängelt „einen Tick zu viele Fehler“
Joshua Kimmich zeigte sich nach dem Spiel am DAZN-Mikrofon unzufrieden mit dem Ergebnis, sah aber durchaus Möglichkeiten für einen Punktgewinn. „Nach vorne hin hatten wir Chancen. Es waren nicht viele, aber die, die wir hatten, waren hundertprozentig. Wenn wir so eine Qualität an Chancen haben, bin ich nicht ganz unzufrieden.“ Trotz mehrerer Versuche scheiterte der FC Bayern immer wieder an Weltmeister Emiliano Martínez, der unter anderem in der Nachspielzeit eine Top-Chance von Harry Kane vereitelte (90.+4).
Kimmich kritisierte das Spiel gegen den Ball. Villa hatte in beiden Halbzeiten vielversprechende Konterchancen, das entscheidende Gegentor fiel nach einem langen Schlag aus der gegnerischen Hälfte. „Wir haben nicht hundertprozentig unser Spiel umgesetzt. Wir haben einen Tick zu viele Fehler gemacht, waren im Spiel auf den zweiten Ball nicht ganz so scharf und haben es nicht geschafft, die einzusammeln und zu halten“, so der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Dies muss verbessert werden, um die Top-Acht im Auge zu behalten.