Noten zur Niederlage bei Aston Villa: Drei Bayern-Stars kassieren eine 5

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern war am Mittwochabend bei Aston Villa zu Gast. Es war das erwartet schwere Spiel. Noten und Einzelkritik zum CL-Auftritt.

Birmingham/München – Das war ein ordentliches Stück Arbeit für den FC Bayern!

In Birmingham gegen Aston Villa hatte die Elf von Trainer Vincent Kompany im ersten Durchgang einige Probleme, aber in Form von Michael Olise auch die größte Chance bis dahin. Zwar trafen die Gastgeber, doch der Treffer von Pau Torres wurde vom VAR wegen Abseits aberkannt – und so ging es torlos in die Kabine.

Im zweiten Spielabschnitt kam dann Jamal Musiala, um den es vor dem Anpfiff einen kuriosen Moment live im TV gab, in die Partie. Dieser gab zwar neue Impulse, am Ende aber konnte er diie Niederlager auch nicht verhindern. Jhon Duran war derjenige, der mit seiem Tor in der 79. Minute die Bayern schockte und so Kompany die erste Niederlage als FCB-Coach zufügte.

Die Noten und Einzelkritik zum Spiel:

Manuel Neuer

Spielte zunächst gut mit und verhinderte mit seinem weit aufgerückten Torwartspiel in klassischer Manuel-Neuer-Manier mehrere Konter. Kurz vor Schluss rächte sich dieses Risiko aber: Nach einem langen Ball verlor Upamecano das Laufduell, Villas Angreifer Jhon Duran sah, dass Neuer weit aufgerückt war und überlupfte den Keeper mühelos (79. Minute). Note: 4

Konrad Laimer

Versuchte sich oft nach vorne einzuschalten, hatte auf der rechten Seite aber kaum zwingende Aktion. Defensiv fiel er mit einer für ihn ungewöhnlichen Zweikampfschwäche auf, sodass die Angreifer des Premier-League-Clubs immer wieder über seine Seite durchbrachen. Hatte dabei vor allem Probleme mit der Physis des Gegners. Note: 4 (ab 85. Mathys Tel, o.B.)

Dayot Upamecano

Spielte das gesamte Spiel über mit dem Feuer: Ging zunächst voll ins Risiko, als er als letzter Mann den Villa-Stürmer Ollie Watkins umriss und nah an einem Platzverweis vorbeischrammte (17.). Upamecanos Einsatz war dabei an der Grenze des Legalen – im Anschluss versuchte er gestenreich, seine Nebenmänner (und sich selbst) zu beruhigen. Das gelang ihm aber nicht, schon drei Minuten später zog er den schnellen Angreifer bei einer Konterchance erneut am Trikot (20.) und sah eine mehr als berechtigte Gelbe Karte. Beim zurückgenommenen Gegentreffer (22.) verlor er in der Entstehung ein wichtiges Kopfballduell. Im Anschluss ging er in jeden Zweikampf mit akuter Gelb-Rot-Gefahr und blieb dadurch ein stetiges Sicherheitsrisiko. Beim entscheidenden Gegentreffer patzte er dann mit schwachem Stellungsspiel und ließ Aston-Villa-Stürmer John Duran an sich vorbeiziehen. Ein gebrauchter Abend. Note: 5

Minjae Kim

Wurde vom Gegner weniger aggressiv angelaufen und übernahm deshalb große Teile des Spielaufbaus. Klärte einige wichtige Bälle und stemmte sich gegen die Angriffswellen des englischen Clubs. Man merkte ihm dabei das neugewonnene Selbstbewusstsein der vergangenen Wochen an, trotzdem kamen die Villans immer wieder durchs Zentrum zu Chancen. Note: 4 (ab 86. Leon Goretzka, o.B.)

Alphonso Davies

War mit seinem Tempo wichtig, um gegen die schnellen englischen Konter abzusichern. Konnte nach vorne jedoch wenig Impulse setzen und flankte mehrmals zu ungenau, um eigene Umschaltsituationen abzuschließen. Note: 3

Joshua Kimmich

Sorgte mit seinen Halbfeld-Flanken mehrmals für Gefahr. Gewann vor der Abwehr wichtige Zweikämpfe und unterstützte Laimer hinten rechts immer wieder. Lenkte das Angriffsspiel mit präzisen Seitenverlagerungen und setzte so Gnabry immer wieder in Szene. Versuchte, in den chaotischen Phasen der Partie Ruhe ins Münchner Spiel zu bringen und kämpfte gegen die Niederlage an. Am Ende erfolglos. Note: 3

Aleksandar Pavlović

Hatte weniger Ballaktionen als gewohnt und musste sich erstmal an die harte Gangart auf der Insel gewöhnen. Protestierte heftig, als es nach seiner mit dem Ellenbogen abgewehrten Flanke keinen Elfmeter gab (52.). Fiel ansonsten wenig auf und blieb blass. Note: 4 (ab 75. Joao Palhinha, o.B.)

Serge Gnabry

Technisch oft unsauber, beendete dadurch mehrere aussichtsreiche Kombinationen. Ließ eine gute Möglichkeit aus, weil er nach einer Umschaltsituation selbst abschloss, statt den mitaufgerückten Olise zu bedienen (29.). Ging ansonsten häufig ins Dribbling und sorgte für Gefahr, ohne entscheidend durchzukommen. Trotzdem ein belebender Faktor im Angriff. Note: 3

Michael Olise

War weite Teile des Spiels abgemeldet. Seinen Schlenzer ins linke Eck parierte Villa-Torwart Emiliano Martinez mit größter Not (39.). Leitete mit riskanten Ballverlusten jedoch auch mehrere gegnerische Konter ein und konnte nicht an die starke Form der vergangenen Wochen anknüpfen. Note: 4 (ab 66. Leroy Sané, o.B.)

Das war die Startelf des FC Bayern in Birmingham gegen Aston Villa.
Das war die Startelf des FC Bayern in Birmingham gegen Aston Villa. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn

Kingsley Coman

Rotierte statt des geschonten Jamal Musiala in die Startelf. Mit ihm veränderte sich die Statik des FC Bayern: Weil drei nominelle Flügelstürmer aufliefen, spielte der Rekordmeister weniger durchs Zentrum und suchte mehr Eins-gegen-Eins-Duelle auf den Außen. Coman war dabei jedoch völlig abgemeldet und fiel vor allem mit schlampigen Ballverlusten auf. Seine Bilanz: nur zwei gewonnene Dribblings, keine einzige Flanke und zwölf (!) Ballverluste. Ist aktuell völlig außer Form. Note: 5 (ab 46. Jamal Musiala: Veränderte die Münchner Offensive schon allein dadurch positiv, dass er ins Zentrum rückte und Olise zurück auf dem rechten Flügel wieder seine gewohnten Stärken ausspielen durfte. Mit seinen Dribblings zog er außerdem mehrere Verteidiger auf sich, sodass seine Offensivkollegen mehr Freiräume bekamen. Stärkster Akteur in der Offensive, schlussendlich jedoch ohne entscheidende Aktion. Note: 3)

Harry Kane

Vergab die erste Kopfballchace aus dem Abseits (6.). Ansonsten vorne vollständig abgemeldet, man merkte ihm dabei zunächst seinen fehlenden Offensiv-Partner Musiala genauso wie den lädierten Knöchel an. Bekam zu wenig Bälle, um gefährlich vors Tor zu kommen – und versprühte deshalb keine Gefahr. Befindet sich derzeit im Formtief und nutzte passenderweise auch die beste Chance des Spiels nicht, als er freistehend per Kopf vergab. Note: 5

Aus dem Villa Park berichtet Vinzent Tschirpke

Auch interessant

Kommentare