Bereits für gezielte Angriffe genutzt - Gefährliche Sicherheitslücken: Apple-Nutzer sollten ihr iPhone schnell updaten

Apple hat jüngst bedeutende Sicherheitsupdates für eine breite Palette seiner Geräte und Betriebssysteme veröffentlicht. Dazu zählen die neuen Versionen iOS/iPadOS 18.3.1, macOS Sequoia 15.3.1, watchOS 11.3.1 und visionOS 2.3.1.

Im Zentrum der Maßnahmen steht die Behebung einer schwerwiegenden Schwachstelle im USB-Restricted Mode. Diese Sicherheitslücke ermöglichte es physischen Angreifern, auf gesperrte iPhones und iPads zuzugreifen, indem sie die USB-Beschränkungen umgingen.

Normalerweise blockiert diese Funktion nach einer Stunde unbekannte USB-Geräte, um so den Datenzugriff durch Unberechtigte zu verhindern.

Schwachstelle in iOS wurde bereits für gezielte Angriffe genutzt

Apple teilte mit, dass diese Schwachstelle bereits für gezielte Angriffe ausgenutzt wurde. Daher wird dringend empfohlen, die Sicherheitsupdates sofort zu installieren.

Auch ältere Betriebssysteme wie iOS 17, macOS Sonoma 14 und Ventura 13 sind in diesem Update-Lauf berücksichtigt und haben entsprechende Sicherheitsverbesserungen erhalten.

Die Aktualisierungen schließen weitere Sicherheitslücken, für die jedoch keine spezifischen CVE-Einträge dokumentiert wurden.

Um die Updates zu installieren, gehen Sie in die Systemeinstellungen Ihres Geräts. Bitte beachten Sie, dass ein Neustart erforderlich ist, um die Installation abzuschließen.

Das Original zu diesem Beitrag "iOS 18.3.1 und mehr: Apple schließt schwere Sicherheitslücken" stammt von iTopnews.de.